Zähl Pixel
Viele Traumautos dabei

Traditionelle Oldtimerausfahrt macht in St. Andreasberg Station

Dutzende Interessierte betrachten und fotografieren dieses außergewöhnliche Zusammentreffen historischer Fahrzeuge in St. Andreasberg.

Dutzende Interessierte betrachten und fotografieren dieses außergewöhnliche Zusammentreffen historischer Fahrzeuge in St. Andreasberg. Foto: Jung

100 Oldtimer machten jetzt in St. Andreasberg Station. Die historischen Fahrzeuge ließen bei so manchem Autonarren das Herz höher schlagen. Auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus konnten die Oberharzer die alten Autos unter die Lupe nehmen.

Von Volker Jung Dienstag, 17.09.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Nicht nur Bad Lauterberg stand in diesem Jahr als Start- und Zielort der traditionellen Oldtimerausfahrt „ADAC Niedersachsen Classic“ im Mittelpunkt. Auch St. Andreasberg hatte bei der Veranstaltung eine Hauptrolle. Am Samstag machten die 100 historischen Fahrzeuge in der Bergstadt Station und die Teilnehmer verbrachten im Berghotel „Glockenberg“ ihre Mittagspause. Währenddessen nahmen mehrere Dutzend Interessierte die Oldtimer auf dem Parkplatz am Kurhaus unter die Lupe.

Aus dem Jahr 1929

Die historischen Fahrzeuge waren zuvor im südwestlichen Vorharz und im Südharz unterwegs. Die 150 Kilometer lange Ausfahrt führte sie vom Kurpark Bad Lauterberg an zahlreichen touristischen Highlights vorbei und durch reizvolle Landschaft sowie kurvenreiche Abschnitte.

Zu den Autos aus einer vergangenen Zeit gehörten auch ein Ford A, Baujahr 1929, sowie ein Pontiac Big Six Convertible, Baujahr 1931. Weitere attraktive Modelle waren unter anderem ein Talbot London 90av aus dem Jahr 1933, ein Adler Trumpf AV Rennsport aus dem Jahr 1933 sowie „jüngere Oldies“ wie ein Chevrolet Impala, Baujahr 1959, oder ein GAZ SU Wolga M24, Baujahr 1980.

Während die Teilnehmer der Ausfahrt ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz abstellten, schwärmten die Zuschauer von den Autos.
Der graue Pontiac Big Six Convertible, Baujahr 1931, aus Salzgitter, dahinter ein Talbot London 90 AV, Baujahr 1933: Es sind bei der Oldtimer-Ausfahrt auch viele richtig alte Autos dabei.

Der graue Pontiac Big Six Convertible, Baujahr 1931, aus Salzgitter, dahinter ein Talbot London 90 AV, Baujahr 1933: Es sind bei der Oldtimer-Ausfahrt auch viele richtig alte Autos dabei. Foto: Jung

Vor allem „Das waren noch Zeiten“ und „Schöne Fahrzeuge“ war oft zu hören. Oder: „Ja, ich habe auch mal einen Käfer gefahren.“ VW-Käfer waren mehrere dabei. Mit dem ältesten im Feld sind Volker und Anja Steding aus Ronnenberg dabei gewesen. Der Käfer Ovali, Baujahr 1955, zog die Blicke auf sich. „Mein Auto ist älter als ich und alle Teile sind noch original“, erklärte Volker Steding. Ein Fahrzeug aus einer anderen Zeit. Er habe keine Servolenkung oder Klimaanlage und auch keine Blinker, stattdessen habe er noch sogenannte Winker zur Fahrtrichtungsanzeige.

Sonderprüfungen

Nach dem Stopp in St. Andreasberg ging die Tour weiter nach Braunlage, Benneckenstein und Walkenried zurück zum Ausgangsort Bad Lauterberg. Unterwegs standen Gleichmäßigkeits- und Sonderprüfungen auf dem Programm. „Dazu gehören unter anderem möglichst exakt 65 Zentimeter vor einem Stoppschild zu halten oder auf einer bestimmten Strecke genau 33 Stundenkilometer zu fahren“, erklärte ADAC-Tourleiter André Pasler.

Jaguar, Porsche und Co: Wohin das Auge auch blickt, bei der Ausfahrt der Oldtimer durch St. Andreasberg sind viele Traumautos zu sehen.

Jaguar, Porsche und Co: Wohin das Auge auch blickt, bei der Ausfahrt der Oldtimer durch St. Andreasberg sind viele Traumautos zu sehen. Foto: Jung

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region