Zähl Pixel
Oberschule Braunlage

Leiter Quint Gembus: Ein sehr leistungsstarker Jahrgang

Ein leistungsstarker Jahrgang verlässt die Oberschule in Braunlage.

Ein leistungsstarker Jahrgang verlässt die Oberschule in Braunlage. Foto: Breutel

Schulleiter Quint Gembus und Klassenlehrerin Ulrike Wieland haben am Freitag 23 Jugendliche aus der Oberschule verabschiedet. „Das ist ein sehr leistungsstarker Jahrgang“, meinte Gembus. 12 von ihnen haben den erweiterten Sekundarabschluss I erlangt.

Von Günther Breutel Samstag, 15.06.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Das zehnte Schuljahr ist abgeschlossen, die Abschlussprüfungen geschafft, da hieß es am Freitag für 23 Schülerinnen und Schülern von der Oberschule Braunlage, Abschied zu nehmen. Ihre guten Zeugnisse dokumentieren, dass es laut Schulleiter Quint Gembus ein „irre guter Jahrgang war“.

Die erreichten Abschlüsse können sich denn auch sehen lassen. Zwölf Zehntklässler haben den erweiterten Sekundarabschluss I erreicht, der unter anderem zum Besuch der elften Klasse eines Gymnasiums berechtigt. Daneben gab es fünf Realschulabschlüsse, die auch als Sekundarabschlüsse bewertet werden und vier Hauptschulabschlüsse.

Die große Mehrheit der Jugendlichen geht weiter zur Schule, entweder auf ein Gymnasium oder eine sogenannte Fachberufsschule. Die anderen Schulabgängerinnen und -abgänger erlernen nun einen Beruf.

Die Abschlussfeier in der Aula des Schulzentrums war sehr feierlich. Ein Klaviersolo eröffnete die Zeremonie. Dann ergriff Schulleiter Quint Gembus das Wort. Er hatte sich die Zeit als Thema seiner Rede auserkoren. Er meinte, die Zeit sei relativ „Wir haben alle nur ein Leben, also nutzt die Zeit, die euch gegeben ist. Es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen“, meinte er.

Lehrerchor tritt auf

Gute Wünsche für den weiteren Bildungsweg und für das zukünftige Leben hängte er ebenso wie Klassenlehrerin Ulrike Wieland an. Auch sie lobte den Abschlussjahrgang: „Heute ist der Tag, auf den wir alle hingearbeitet haben.“ In lockerer Form ließ sie die sechs Oberschuljahre vor den Augen der Schüler und der großen Besucherschar Revue passieren. Einschnitte gab es wegen der Corona-Pandemie, dennoch habe sich eine gute Klassengemeinschaft gebildet.

Ulrike Wieland erinnerte an die schönen gemeinsamen Erlebnisse bei Klassenfahrten und jetzt bei der viertägigen Abschlussfahrt nach Verona und Venedig. Bei der Zeugnisausgabe würdigte sie besonders die zwei besten Schülerinnen. Dies sind Yvonne Page mit einem Zensurendurchschnitt von 1,3 und Angelina Adam mit einem Durchschnitt von 1,6.

Musikalisch ausgeschmückt hat die Entlassungsfeier der Lehrerchor LeSoMi mit zwei Auftritten. Die Pädagoginnen und Pädagogen sangen selbstgeschaffene Lieder, wobei das „Ein Hoch auf Euch“ mit viel Konfetti begleitet wurde. Einen Auftritt hatte auch Gebärden-AG. Gefeiert hat die Klasse ihren Abschluss dann am Abend in Trautenstein.

Die Klassenlehrerin Ulrike Wieland beglückwünscht die beiden besten Schülerinnen Yvonne Page (links) und Angelina Adam für die guten Leistungen.

Die Klassenlehrerin Ulrike Wieland beglückwünscht die beiden besten Schülerinnen Yvonne Page (links) und Angelina Adam für die guten Leistungen. Foto: Breutel

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region