Nordic-Walking-Cup bringt 135 Sportler in Buntenbock ins Schwitzen

Durch die Natur des Oberharzes führen die Strecken des Nordic-Waking-Cups. Foto: Neuendorf
Beim dritten Termin des Nordic-Walking-Cups laufen 135 Sportler durch Buntenbock. Das sind zwar etwas weniger als beim letzten Mal, die Veranstalter sind aber trotzdem zufrieden. Derweil überlegen sie, was 2025 besser werden kann.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Buntenbock. Schon zum dritten Mal in dieser Saison hatten die Organisatoren am Samstag zum Nordic-Walking-Cup eingeladen. Die Veranstalter sind zufrieden, wenngleich sie sich ein wenig mehr Teilnehmer gewünscht hätten.
135 Nordic-Walker konnte Sven Münch, Vorsitzender des Ski-Clubs Buntenbock, im Fuhrherrendorf begrüßen. „Wir sind gut zufrieden“, sagt er. Die Organisation sei glatt gelaufen, es gab weder Probleme noch Verletzungen, und selbst das Wetter hat mitgespielt. Im vergangenen Jahr, erinnert er sich, seien es allerdings noch mehr Anmeldungen gewesen. Da seien bei dem Event in Buntenbock noch etwas mehr als 150 Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen. Einerseits könne er sich vorstellen, dass es in diesem Jahr weniger waren, weil viele am Samstag noch bei Einschulungsfeiern gewesen sein könnten.
Viele Helfer beteiligt
Andererseits könne es aber auch daran gelegen haben, dass der Nordic-Walking-Cup an einem Samstag, statt wie bisher an einem Sonntag stattgefunden habe. „Wir wollten das einmal probieren“, erklärt er. Um so eine Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bringen, bräuchte es schließlich viele Helfer, etwa um die Strecken zu markieren. Und die hätten mehr Zeit, alles in Ruhe vorzubereiten, wenn der Startschuss am Samstagnachmittag, und nicht am Sonntagmorgen fällt. Für die Teilnehmer, überlegt er, war der Sonntag aber vielleicht besser. Darum wolle er nun auch darüber nachdenken, ob im nächsten Jahr nicht wieder am letzten Tag der Woche gewalkt werden sollte. Dramatisch sei der Rückgang bei den Teilnehmerzahlen allerdings nicht, mit 135 Starten bewege sich Buntenbock im Durchschnitt der bisher drei von fünf Walking-Events aus der Reihe.

Die 135 Nordic-Walker freuen sich über bestes Wetter. Foto: Neuendorf
Vereine organisieren die Läufe
Davon weiß auch Katharina Dundler, Teamleitung der Tourist-Informationen Oberharz, zu berichten. Bei der Auftaktveranstaltung in Bad Grund am 2. Juni seien zwar ein paar mehr Nordic-Walker an den Start gegangen, insgesamt hielten die Zahlen sich aber die Waage – allerdings zeige die Tendenz insgesamt weniger Resonanz im Vergleich zum vergangenen Jahr. Darum gehe es auch jetzt schon daran, für das nächste Jahr vorzuplanen. Darum habe gestern Abend bereits ein Treffen mit den Vertretern der jeweiligen Vereine stattgefunden, die die einzelnen Termine des Nordic-Walking-Cups organisieren und durchführen. Für das Jahr 2025 wolle Dundler breiter in die Werbung gehen, damit auch ein größeres Publikum von dem Cup erfährt. Apropos Publikum: Das sei bei dem Nordic-Walking-Cup übrigens sehr durchmischt. Und: „In Buntenbock sind tendenziell jüngere Teilnehmer dabei.“
Nächster Termin am 31. August
Der nächste und vorletzte Termin des Nordic-Walking-Cups ist dann am Samstag, 31. August, in Clausthal-Zellerfeld. Los geht es je nach gewählter Streckenlänge um 14, 14.20 oder 14.40 Uhr auf dem Gelände der Akademie des Sports. Anmelden können sich Interessierte bis zum 23. August. Zwar können Sportler, die dann erstmals an einem der Läufe teilnehmen, keinen Cup mehr gewinnen. Die gibt es nämlich nur bei fünf, vier, beziehungsweise drei absolvierten Terminen. Aber einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel gibt es auf jeden Fall. Das Finale des Nordic-Walking-Cups ist schließlich am Sonntag, 29. September, in Altenau.