Zähl Pixel
Neujahrsempfang in Lochtum

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Glanzpunkten

Zahlreiche Besucher kommen zum Neujahrsempfang nach Lochtum.

Zahlreiche Besucher kommen zum Neujahrsempfang nach Lochtum. Foto: Hohaus

Ortsvorsteher Manfred Dieber hatte Vereine, Verbände und Gruppen zum Neujahrsempfang in das Sportheim eingeladen. Es gab Rückblicke, aber auch Ausblicke auf das Jahr 2025.

Von Helmut Hohaus Freitag, 17.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lochtum. Ortsvorsteher Manfred Dieber hatte Vereine, Verbände und Gruppen zum Neujahrsempfang in das Sportheim eingeladen. Zur Einführung gab es einen Rückblick, was in Lochtum vor 30 Jahren so passiert ist. Ilse Scharsig, als Vorsitzende vom DRK-Ortsverein, schenkte zahlreichen Jubilaren einen Präsentkorb. Pastor Johannes Lehmann wurde als Seelsorger in Lochtum eingeführt. Der Gutshof wurde umgestaltet und mit einem Granitblock durch die Firma Friehe vom Brocken verschönert.

Ortsvorsteher Dieber berichtete, dass im vergangenen Jahr wieder im März der Müll aufgesammelt wurde. Das Schützenfest wurde in einer anderen Form mit Erfolg gefeiert. Ein Sommerfest auf dem Sportplatz lockte 300 Gäste an. Einige Abwasserschächte und Trinkwasserleitungen wurden in der Straße Westerberg und Spenglers Platz erneuert.

Viele Feste geplant

Das Dorfgemeinschaftshaus wurde gestrichen, die Decken und Toiletten saniert. Zwei Seniorennachmittage wurde Dank der Kirchengemeinde angeboten. Die nächste große Feier ist am 27. Januar in Abbenrode, da wird 35 Jahre Grenzöffnung gefeiert. Beginn ist um 17 Uhr mit einer Andacht in der St. Andreas–Kirche, ab 18 Uhr dann Festveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. 2025 feiert die Feuerwehr am 24. und 25. Mai. Das Schützenfest ist vom 20. bis 22. Juni. Es wird kein Sommerfest geben. Geplant ist auch wieder ein Oktoberfest am 20. September durch den Förderverein der Feuerwehr. Aktuell hat Lochtum 579 Einwohner, im Jahr 2023 waren es noch 582. Mit einem Präsent wurden ausgezeichnet: Gordana Prade (Krippenspiel), Wolfgang Wethkamp (Müll sammeln), Wolfgang Sturm (Ehrenamt). Julian Altevogt, Florian Graffenberger (beide Smily-Schilder) und Martin Rusack (Beleuchtung).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen