Mit zwei Neujahrsempfängen: Bad Harzburg begrüßt 2025

Die SPD veranstaltet ihren Neujahrsempfang traditionell im Bündheimer Schloss. Foto: Nachtweyh/GZ-Archiv
In Bad Harzburg gibt es zwar keinen Neujahrsempfang der Stadt, dafür laden jedoch die SPD sowie die Arbeitsgemeinschaft Bettingerode jeweils zu einem Umtrunk ein. Für den einen sind jetzt Anmeldungen möglich, für den anderen gibt es in Kürze Karten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Das neue Jahr mit einem Empfang bei Speis und Trank zu begrüßen, hat Tradition. Auch in der Kurstadt. Allerdings gibt es dort bekanntlich keinen offiziellen Empfang der Stadt. Dort ist es der SPD-Ortsverein, der Bürgerinnen und Bürger in den Saal des Bündheimer Schlosses einlädt. Angesprochen fühlen darf sich jeder, auch wenn er kein SPD-Parteibuch besitzt.
Diesmal ist die festliche Veranstaltung für Freitag, 17. Januar, terminiert. Einlass ist ab 18.30 Uhr, um 19 Uhr geht es los. Als Ehrengast und Festredner werde die niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann in die Kurstadt kommen, teilt SPD-Ortsvereinsvorsitzender Christoph Willeke mit. Zur besseren Planung von Speis und Trank wird um Anmeldung gebeten, möglich ab sofort per E-Mail unter kontakt@christoph-willeke.de.
Vorverkauf startet Montag
Einen Neujahrsempfang mit Sekt sowie kaltem und warmen Buffet veranstaltet auch die Arbeitsgemeinschaft Bettingerode. Dieser ist für Samstag, 1. Februar, geplant. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Turnhalle Bettingerode. Der Kartenvorverkauf dafür beginnt ab kommendem Montag, 13. Januar und dauert bis Freitag, 17. Januar. Erhältlich sind die Karten jeweils zwischen 17 und 19 Uhr im Gemeindehaus (nicht im Feuerwehrhaus). Pro Person kosten sie 16 Euro, Kinder bis 12 Jahre bezahlen 8 Euro.
Zum zweiten Mal nach Ende der Corona-Pandemie veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Bettingerode einen Neujahrsumtrunk. Dafür gibt es in Kürze Karten zu kaufen. Foto: Nachtweyh/GZ-Archiv
Ein paar Tage später begrüßt man schließlich auch im Haus der Kirche das neue Jahr. Luthergemeinde und Mehrgenerationenhaus laden dann wieder ihre leitenden Ehrenamtlichen zu einem Umtrunk ein. Diese Veranstaltung ist allerdings nicht öffentlich.