Zähl Pixel
Ideen für die Nachwuchsförderung

Thomas Hunold ist der neue Leiter der Straßenmeisterei Seesen

Unter neuer Leitung steht die Straßenmeisterei Seesen bereits seit September.

Unter neuer Leitung steht die Straßenmeisterei Seesen bereits seit September. Foto: Heinichen

Frank Rüffer verabschiedet sich nach 16 Jahren von der Meisterei und überlässt Thomas Hunold seinen Platz. Der Northeimer freut sich auf die neue berufliche Herausforderung. Privat stellt er sich vor allem den luftigen Höhen mit seinen Modellflugzeugen.

Von Redaktion Samstag, 09.11.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen. Mit 61 Jahren muss noch einmal eine neue berufliche Herausforderung her, hatte sich Thomas Hunold aus Northeim gedacht und sich auf die Stelle als Leiter der Straßenmeisterei in Seesen beworben. Er löst damit Frank Rüffer ab, der sich nach 16 Jahren im Dienst aus Seesen verabschiedet hat.

Doch Frank Rüffer bleibt der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr treu, und zwar in einer Doppelfunktion im Goslarer Hauptsitz des Geschäftsbereichs.

Zum einen nimmt Frank Rüffer dort die Aufgabe als Vize von Geschäftsbereichsleiter Günter Hartkens wahr. Zum anderen leitet er den Fachbereich Bau und kümmert sich künftig mit seinem Team um den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur des Geschäftsbereichs. Hierzu zählen neben rund 1000 Brücken etwa 450 Kilometer Bundesstraßen, 410 Kilometer Landes- und 160 Kilometer Kreisstraßen.

„Ich freue mich, mit Thomas Hunold einen leitungserfahrenen Bauingenieur gewonnen zu haben. Gleichzeitig bin ich sehr froh, mit Frank Rüffer einen sowohl sehr engagierten als auch menschlich sehr wertvollen Stellvertreter gefunden zu haben“, betont Günter Hartkens.

Thomas Hunold stellt sich mit 61 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung.

Thomas Hunold stellt sich mit 61 Jahren einer neuen beruflichen Herausforderung. Foto: Privat

Seit dem 1. September leitet Thomas Hunold das 32-köpfige Team der Meisterei, darunter ein Straßenwärtermeister, 21 Straßenwärter, einen Bauwart, sechs Auszubildende und zwei Verwaltungsangestellte sowie einen Schlosser. Gemeinsam sind sie für 240 Kilometer Straßennetz zuständig.

„Die heutige Jugend ist unser Nachwuchs für das Morgen“, lautet das Motto des Bauingenieurs. Daher legt er großen Wert auf die Ausbildung der Straßenwärter und hat vor, sich mit vielen Ideen in die Nachwuchsförderung einzubringen. „Handwerk hat goldenen Boden“, davon ist er überzeugt und will besonders auch die praktischen Fertigkeiten seiner Schützlinge fördern.

Thomas Hunold wurde in Northeim geboren. Der gelernte Straßenbauer hat in Holzminden und Hildesheim Bauingenieurwesen studiert und in seinem langen Berufsleben viele Erfahrungen als Bauleiter im Straßen- und Tiefbau gemacht. Zuletzt leitete er die Abteilung Tiefbau der Stadt Northeim. Seit 1996 engagiert er sich als Vorsitzender im Prüfungsausschuss Straßenbauer bei der IHK Hannover/Hildesheim.

Privat hebt er gern mal ab: Mit Leidenschaft baut und fliegt er ferngesteuerte Modellflugzeuge, speziell Modellwasserflugzeuge haben es ihm angetan. Für die nötige Bodenhaftung sorgen seine Ehefrau und seine vier Töchter. Allerdings dürften mit bald vier Enkelkindern auch wieder neue Turbulenzen auf ihn zukommen.

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region