Kinder spielen Szenen und laufen mit ihrer Laterne

Die Mädchen und Jungen aus Hohegeiß spielen die Szene in der Kirche nach, in der Martin von Tours seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Foto: Breutel
Der Martinstag hat auch in Braunlage und Hohegeiß feste Tradition. Dabei gibt es in beiden Ortsteilen der Stadt jeweils einen Laternenumzug sowie ein Martinsspiel in der Kirche – und noch ein paar weitere Besonderheiten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage/Hohegeiß. In Braunlage das Pony Panama, in Hohegeiß der Spielmannszug Hasselfelde: Zu den Martinsumzügen hatten die Kinder in diesem Jahr wieder prominente Begleitung. Höhepunkt in beiden Orten war am Wochenende neben dem Martinsspiel und dem Laternenumzug selbst auch wieder der Verzehr der Martinshörnchen.
Lustige Lampions
In Braunlage war der Heilige Martin in diesem Jahr weiblich und zwar in Gestalt von Kati Kellner, die mit dem weißen Pony-Wallach Panama der Familie Kohlrusch den Martinsumzug anführte. Ganz brav verhielt sich das Tier während des Umzugs. Fast alle Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte und der Wurmbergschule waren mit ihren Lichtern und Lampions gekommen. Begleitet wurden sie meist von ihren Eltern und Großeltern. Die lustigen Lampions hatten die Kinder im Vorfeld selbst in der Kita gebastelt.

Ein Pony begleitet die Mädchen und Jungen bei ihrem Gang mit der Laterne durch Braunlage. Foto: Breutel
Gegrilltes und Getränke
Dieses Martinsspiel stand auch in Hohegeiß auf dem Programm. Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Mullewap führten es in der Kirche „Zur Himmelspforte“ auf, und Ben Breuer war ganz stolz, dass er die Rolle des Heiligen Martins von Tours spielen durfte. Als Erzählerinnen fungierten dabei Bennet Mahle, Käthe Hansmann und Linda Hansmann, die Rolle des frierenden Bettlers spielte Friede Carl, und Paul Marten und Lucca Rogge unterstützten.
Erzieherin Silvia Finger und Pfarrer Andreas Widlowski sprachen im Anschluss über das Teilen und Geben und über das Licht, das im vom Hasselfelder Spielmannszug und der Feuerwehr angeführten Laternenumzug im Bergdorf leuchtete. Nach dem Umzug trafen sich alle Teilnehmer vor dem Gemeindehaus. Die Ortsgruppe des Sozialverbands verteilte Martinshörnchen und der Skiclub sorgte für Gegrilltes und Getränke aller Art.