Zähl Pixel
Landfrauenspende für Lebensmittel

Sparschwein wird bei Veranstaltungen kräftig gefüttert

Freudige Stimmung bei der Goslarer Tafel: Die Landfrauenvorsitzende Susanne Schwacke aus Upen (2. v.r.) überreicht mit ihrer Delegation 500 Euro an die Tafel-Leitung Kirsten Neveling.

Freudige Stimmung bei der Goslarer Tafel: Die Landfrauenvorsitzende Susanne Schwacke aus Upen (2. v.r.) überreicht mit ihrer Delegation 500 Euro an die Tafel-Leitung Kirsten Neveling. Foto: Leifeld

Bei Veranstaltungen des Landfrauenvereins Goslar steht immer ein Sparschwein auf dem Tisch. Nun wurden 500 Euro aus seinem Inhalt der Goslarer Tafel überreicht.

author
Von Andrea Leifeld
Sonntag, 12.01.2025, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nordharz . Auch nach Weihnachten sind Spenden bei der Goslarer Tafel, dem „Kleinen Tisch Oker“, willkommen. So machte sich eine Delegation des Landfrauenvereins Goslar am Donnerstagvormittag auf den Weg zur bekannten Sozialeinrichtung in Oker, um eine Spende in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Das Geld stammt aus dem Bauch des Landfrauen-Sparschweinchens, das bei vielen Veranstaltungen, Versammlungen und Festen auf dem Tisch steht und auch kräftig gefüttert wird, erklärte die Vorsitzende Susanne Schwacke aus Upen.

Vielseitige Unternehmungen

Der Name „Landfrauenverein Goslar“ sollte beim Überreichen der Spende nicht verwirren: „Unser Verein zählt gut 200 Mitglieder aus dem alten Landkreis Goslar, also vor der Gebietsreform.“ Sie kommen aus 22 Ortschaften im Nordharzgebiet, von Liebenburg bis Vienenburg/Goslar, aber auch Haverlah (Samtgemeinde Baddeckenstedt) und dem südlichsten Teil der Stadt Salzgitter. Landfrauenvereine sind ein Bildungsverein für Frauen, die in einer ländlichen Region wohnen. Sie müssen nicht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb leben oder dort arbeiten. Landfrauen gehören allen Berufsgruppen an. „Auch unsere Unternehmungen sind sehr vielseitig und keineswegs nur auf das Kuchenbacken zu reduzieren“, betonte Susanne Schwacke. Interessante Informationen, die auch die Tafelleitung Kirsten Neveling und ihre Stellvertreterin Edeltraut Breeger bis dahin nicht kannten. Die überreichte Spende soll für den Einkauf von Lebensmittel genutzt werden, die dann an die bedürftigen Tafelnutzer weitergegeben werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region