Arbeitsverhältnisse für Forstwirte verbessert

Henning Geske (l.) erhält die KWF-Medaille vom Kuratoriums-Vorsitzenden Heinz-Werner Streletzki. Foto: Privat
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik hat Henning Geske für sein langjähriges Engagement für sichere Waldarbeit und umweltverträglichen Maschineneinsatz ausgezeichnet. Dem Leiter des Forstamtes Seesen wurde die Medaille jüngst überreicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Für sein jahrzehntelanges Engagement hat der Seesener Forstamtsleiter Henning Geske vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) jetzt eine besondere Auszeichnung bekommen. Geske erhielt die Auszeichnung in Form einer Medaille Ende Juni bei der KWF-Tagung in Schwarzenborn. In über 20 Jahren aktiver Mitarbeit im Kuratorium habe Henning Geske wesentlich dazu beigetragen, die Arbeitsverhältnisse für Forstwirtinnen und Forstwirte erheblich zu verbessern und die ökologischen und technischen Einsatzstandards von Forstmaschinen voranzutreiben, hieß es in der Begründung. Sein Einsatz habe in der Forstbranche weitreichende Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangt.
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik hatte im hessischen Schwarzenborn die weltweit größte Forstmesse ausgerichtet. Das KWF ist eine vom Bund und Ländern institutionell geförderte Forschungseinrichtung. Sie treibt in Fachausschüssen unter anderem die sichere Waldarbeit und den umweltverträglichen Maschineneinsatz voran. Schon seit dem Jahr 2002 hatte sich Seesens Forstamtsleiter in den Ausschüssen für sichere Waldarbeit und den umweltverträglichen Maschineneinsatz engagiert. Als Obmann leitete er von 2003 bis 2008 den KWF-Fachausschuss für Großmaschinen.
Spezialisten für Wegebau und Maschineneinsatz
Das Forstamt Seesen ist eines von 24 Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten (NLF). Es erstreckt sich von Bad Gandersheim bis Goslar und von Sehnde bis Northeim in Südniedersachsen. Seine Fläche umfasst 13.450 Hektar Landes- und 3.600 Hektar Betreuungswald. Auch die Trinkwasser-Schutzwälder rund um die Granetalsperre im Harz pflegt das Forstamt Seesen. Die zum Forstamt gehörenden Wegebau-Spezialisten unterhalten das gesamte Wegenetz der NLF. Sie setzen Forstwege Instand und bauen neue. Dazu gehören auch Brücken und Großdurchlässe, Wasserbau und sonstige Tiefbauten sowie Renaturierungen. Der Wegebaustützpunkt Seesen betreut alle 24 Forstämter der NLF mit insgesamt rund 11.000 km Wegen sowie die Wege im NLF-Betreuungswald. Weiterhin ist das Forstamt Sitz eines Maschinenstützpunktes.