Zähl Pixel
Veranstaltungspaket für die Region

Rund 80 Termine: Harzer Kulturwinter startet

Eine Taschenlampenführung in der Rübeländer Tropfsteinhöhle.

Eine Taschenlampenführung in der Rübeländer Tropfsteinhöhle. Foto: Rübeländer Tropfsteinhöhle

Zum mittlerweile 17. Mal gibt es den Kultur-Winter: Darunter fasst der Harzer Tourismusverband das Angebot von Ende Januar bis Anfang Februar zusammen, wenn zu den Zeugnis- und Winterferien vermehrt Gäste in der Region erwartet werden.

Von Redaktion Mittwoch, 22.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Rund 80 Termine stehen in der Zeit von Freitag, 24. Januar, bis Dienstag, 4. Februar, an. Zu den Zeugnis- und Winterferien soll ein Angebot für Abwechslung im Harz sorgen, selbst wenn kein Schnee liegen sollte. Zum mittlerweile 17. Mal wirbt der Harzer Tourismusverband in Goslar mit dem Kultur-Winter.

28 Veranstalter aus 22 Harzorten bieten in den anderthalb Wochen mit 80 Terminen und 40 Veranstaltungen Unterhaltung für Urlauber, aber auch für Einheimische. Wer will, kann sich beispielsweise durch die Staumauer der Talsperre Wendefurth führen lassen, das Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar kennenlernen oder den Harz bei einer Winterwanderung in Bad Harzburg oder Quedlinburg erkunden.

Die Welt unter Tage

Quedlinburg ruft Familien zur „Jagd nach dem roten Edelstein“ auf, und in Halberstadt können sich Kinder als Archivar im Stadtarchiv erproben. Veranstaltungen im Höhlen-Erlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund, in der Karst-Schauhöhle Heimkehle bei Uftrungen und in der Rübeländer Baumannshöhle führen in die Welt unter Tage. Auch die Natur-Erlebnis-Höhle Heimkehle bietet Führungen an. In die Vergangenheit von Osterode führt ein Escape-Spiel im Museum im Ritterhaus.

Ein Geschmacks-Test erwartet Teilnehmer einer Eierlikör-Verkostung in der Nordhäuser Brennerei und bei einer Kerzenscheinführung im Zisterzienser-Museum Kloster Walkenried mit anschließendem Kniesteressen. Musikalisch wird es bei einem Chorfest und bei einem Auftritt des Prager Filmorchesters im Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode sowie bei einem Musical-Dinner im Klosterhotel Wöltingerode.

Mehrere Winterfeste

Auf dem Programm stehen außerdem Winterfeste in Altenau, Hahnenklee und St. Andreasberg, ein Oberharzer Schlittenhunde-Rennen und Angebote der Schierker Wintersportwochen.

Ein Faltblatt mit Informationen zu allen Terminen ist beim Harzer Tourismusverband in Goslar unter Telefon (05321) 3404-0 oder per E-Mail erhältlich: info@harzinfo.de. Das Faltblatt liegt außerdem in den Tourist-Informationen der Region aus. Zudem sind alle Veranstaltungen online unter www.harzinfo.de/kultur-winter zu finden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region