Zähl Pixel
Am 6. September

Das Braunlager Kurgastzentrum wird zum Festivalgelände

Die Freiluftbühne am Kurgastzentrum wird wieder zum Festivalgelände.

Die Freiluftbühne am Kurgastzentrum wird wieder zum Festivalgelände. Foto: Privat

„Die Außenbühne am Kurgastzentrum muss einfach bespielt werden“, sagt der Verein Kult und wird deshalb nach der „Kult-Mukke Part one“ im Juli zum zweiten Schlag ausholen. Was erwartet die Zuschauer in dem auf acht Stunden angesetzten Konzert?

author
Von Holger Schlegel
Donnerstag, 04.09.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Bereits zum zweiten Mal in diesem Sommer lädt der Verein „Kult“ zu einem musikalischen Heimspiel ins und ans Kurgastzentrum ein. Am Samstag, 6. September, treten bei der „Kult-Mukke“ vier Gruppen auf: der Rock- und Pop-Chor „Voiceables“, Mel Germain und Felix Roscher featuring André Neygenfind mit Funk und Pop, die Gruppe „Gambit“ mit Rock sowie „Soulviertel“ mit Soul, Funk und Rhythm and Blues. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Die Außenbühne am Kurgastzentrum muss einfach bespielt werden“, sagt der Verein und wird deshalb nach der „Kult-Mukke Part one“ im Juli jetzt zum zweiten Schlag ausholen. Was erwartet die Zuschauer in dem insgesamt auf acht Stunden angesetzten Konzert?

Ein junger Chor und verschiedene Bands

Die „Voiceables“ werden als „der wohl jüngste Chor im Landkreis“ angekündigt. Angeleitet durch Chorleiterin Nina Jennewein und instrumental begleitet von Sylvia Lo Re (Cajon) und Mick D an der Gitarre bietet das Ensemble einen Querschnitt durch die Pop- und Rockwelt der vergangenen Jahrzehnte. Angekündigt wird ein guter Mix aus älteren Stücken der Carpenters und der Beach Boys, aber auch Queen und Radiohead gehören ins Repertoire. Für Kult „ein würdiger Start in ein musikalisches Event auf hohem Niveau“.

Weiter geht es im Programm mit Mel Germain, Felix Roscher im Trio mit André Neygenfind: „Songs, die jeder kennt, kommen durch Rhodes- und Wurlitzer-Sound zusammen mit dem warmen Klang des Kontrabasses völlig neu rüber“, so die Veranstalter. Das Repertoire reicht von Bob Dylan bis Stevie Wonder, aber die alten Hits bekommen ein neues Gewand.

„Gambit“ bieten feinsten Classic-Rock von ZZ Top, Gary Moore, Golden Earring und Status Quo. Und das bereits seit 40 Jahren in unveränderter Zusammenstellung. Die Combo besteht aus Hartmut Mahnkopf (Bass), Wolfgang Kahle (Gitarre und Gesang), Nils Hasse (Gitarre und Gesang) sowie dem (Ersatz-)Drummer Andreas Beinke.

„Soulviertel“ ist die vierte Band im Bunde. Die Gruppe stehe für Spielfreude und Energie, Lust an Groove und Funk, heißt es in der Ankündigung. Dies übertrage sich bei den Konzerten auch aufs Publikum, mache gute Laune und animiere zum Tanzen. Die zehn Musikerinnen und Musiker aus Norddeutschland zelebrieren den Soul in all seinen Facetten. Von Retro und Motown bis zu modernen Sounds feiert die Band das Genre mal original und detailverliebt, mal aber auch mit eigenen Variationen. Großer Sound mit Bläsern, Percussion und mitreißenden Vocals wird angekündigt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region