Zähl Pixel
Jugend musiziert in Goslar

Elf Nachwuchstalente messen sich auf Landesebene

Erfolgreich im Violinenspiel (v.l.): Zoey Bohn, Viktoria Bolt, Maria Balajti (Lehrkraft), Lisa Schaadt und Luzi Ruhe.

Erfolgreich im Violinenspiel (v.l.): Zoey Bohn, Viktoria Bolt, Maria Balajti (Lehrkraft), Lisa Schaadt und Luzi Ruhe. Foto: Privat

Ein buntes, langes, erfolgreiches Wochenende liegt hinter den zahlreichen Teilnehmern, ihren Lehrern und Juroren des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, der mit Unterstützung der Bürgerstiftung wieder in der Kreismusikschule Goslar über die Bühne ging.

Von Redaktion Donnerstag, 30.01.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Das wird ein langer Samstag!“ freute sich der Jury-Vorsitzende Martin Bujara. Für ihn und die zwei Jurorinnen Kristina Altunjan und Larissa Becker, die ehrenamtlich die Jury für die Kategorien Cello solo und Violine solo stellten, wurde es laut Pressemitteilung der Kreismusikschule ein langer Wertungstag. Dennoch waren sie begeistert, dass es so viele Anmeldungen für den diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ gab. Das zeige, dass Goslar und Umgebung ein großes Potenzial an jungen Talenten habe.

Von weiteren überregionalen, unabhängigen Jurys wurden außer den Streicher-Wertungen auch die Kategorie Duo Klavier/Holzblasinstrument, Gesang Pop solo und Percussion Solo bewertet. Es werden bis zu 25 mögliche Punkte vergeben. Ab 23 Punkten qualifizieren sich die Teilnehmenden ab Altersgruppe II für den Landeswettbewerb.

Gleich elf Schülerinnen und Schüler errangen eine der begehrten Weiterleitungen und nehmen vom 20. bis 23. März beim Landeswettbewerb in Oldenburg und – mit Glück und weiterer Vorbereitung – vom 5. bis 11. Juni am Bundeswettbewerb in Wuppertal teil. Insgesamt konnten in der Regionalwertung des Landkreises Goslar 21 erste Preise erzielt werden, davon vier mit einer Höchstwertung von 25 Punkten, sowie sieben zweite Preise und drei dritte Preise.

In der Kategorie Cello solo gingen erste Preise an Liam Keil, Helene Braun, Frieda Nagels. Außerdem erhielten Susanna de Fries, Francis Julien Lahmer, Melina Llapashtica und Jonathan Stolzenburg erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Zweite Preise erhielten Jay Keil und Bettina Gossing.
Helene Braun überzeugt die Jury auf dem Cello.

Helene Braun überzeugt die Jury auf dem Cello. Foto: Privat

Alle Altersgruppen dabei

Am Nachmittag folgten dann die Wertungen für Violine solo, in der in diesem Jahr alle Altersgruppen vertreten waren. „Gerade bei den jungen Schülerinnen und Schülern ist es besonders schön zu erleben, wie spielerisch sie an den Wettbewerb herangehen und mit der herausfordernden Situation umgehen können,“ bemerkte Inken Röhrs, die Vorsitzende des Regionalausschusses Goslar.

Einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhielten: Ladi Hazan, Friederike Bolt, Julia Franziska Lahmer, Esther Lindis Lachmut, sowie auch Lisa Schaadt, Viktoria Bolt und Zoey Bohn. Zweite Preise gingen an Maximilian Fritz, Elisabeth Bolt, Josephine Saß, Luzi Ruhe und Lilly Marie Diehl. Einen dritten Preis erspielten sich Lovelyn Keira Nasarani und Anna Bombala.

Mit Eigenkomposition angetreten

Am Sonntag ging es dann weiter mit einer Wertung der Kategorie Duo Klavier/Holzblasinstrument. Viktoria Maria Zienkiewiecz an der Flöte und Tao Phileas Karst am Klavier erhielten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Tao Phileas Karst beeindruckte mit einer Eigenkomposition. Im Anschluss an die Vorspiele gibt es ab Altersgruppe II ausführliche Beratungsgespräche mit Jurymitgliedern, die Tipps zur musikalischen Weiterentwicklung geben. Das sei Teil des Wettbewerbs und sehr wertvoll, erklärte Regionalausschuss-Mitglied Ansgar Ruppert.

Im weiteren Verlauf präsentierten sich zwei Sängerinnen mit Pop-Gesang: Annelie Wilbrandt und Suki Skrzpczak, die mit wunderschönen Interpretationen von Songs unter anderem von Adele das Publikum im gut gefüllten Konzertsaal der Kreismusikschule emotional berührten. Annelie wird ihr Programm im März auch beim Landeswettbewerb vortragen.

Zum abwechslungsreichen Abschluss des Wochenendes spielten die Kinder in der Kategorie Perkussion solo auf verschiedenen Instrumenten vor (Drum-Set, Marimba und kleine Trommel). Hanna Lorbeer, Hermine Ruhe, Julien Francis Lahmer, Benedek Balajti erspielten sich alle einen ersten Preis, für Julien Francis und Benedek geht es auch weiter auf Landesebene.
Benedek Balajti erspielt sich einen ersten Preis mit Perkussion.

Benedek Balajti erspielt sich einen ersten Preis mit Perkussion. Foto: Privat

Es sei nicht nur die Herausforderung des Vorspiels selbst, die die Kinder und Jugendlichen in ihrer musikalischen Entwicklung weiterbringe; auch die monatelange Vorbereitung des Programms mit den engagierten Lehrkräften verleihe einen enormen Fortschritt auf dem Instrument, betonte Franziska de Vries, die als Regionalausschuss-Mitglied das ganze Wochenende im Einsatz war.

Das Preisträgerkonzert

Am Samstag, 15. Februar, wird es um 15 Uhr ein Preisträgerkonzert mit Urkundenübergabe im Kreishaus geben. Musik- und Nachwuchsbegeisterte sind dann eingeladen, sich selbst von den Klängen der jungen Musikerinnen und Musiker überzeugen und verzaubern zu lassen. Maßgeblich gefördert wird der in enger Kooperation und mit Unterstützung der Kreismusikschule veranstaltete Regionalwettbewerb von der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung. Alle Ergebnisse mit Punktzahlen sind unter www.jugend-musiziert.org nachzulesen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region