Bad Harzburg vergibt im November das „Eselsohr“ an Annette Mierswa

Die Tafel mit allen Eselsohr-Preisträgern seit 1989 wird am 15. November um den dem Namen von Annette Mierswa ergänzt. Foto: Nachtweyh
Am 15. November verleiht die Stadt Bad Harzburg ein neues Eselsohr: Der Jugendliteraturpreis geht an Annette Mierswa. Am Abend vor der Verleihung können Interessierte bei einer Lesung in der Bücher-Heimat die spannende Preisträgerin kennenlernen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Zum 18. Mal wird die Stadt Bad Harzburg am Freitag, 15. November, ihren Jugendliteraturpreis verleihen: Das Eselsohr geht in diesem Jahr an die Autorin Annette Mierswa, für deren Roman „Unsere blauen Nächte“ sich die Eselsohr-Jury im Sommer wie berichtet nach ausgiebiger Diskussion mehrheitlich entschieden hatte.
Die Preisträgerin blickt bereits gespannt auf diesen Tag und freut sich, am Donnerstag vor der Preisverleihung auch die Stadt noch ein wenig kennenlernen zu dürfen. Am Abend vor der eigentlichen Vergabe des Eselsohrs wird sich Annette Mierswa bei einer Lesung in der Bücher-Heimat auch der interessierten Öffentlichkeit vorstellen, Beginn der Veranstaltung am 14. November ist um 19 Uhr.
Bei Film und Fernsehen

Autorin Annette Mierswa studierte in Hildesheim angewandte Kulturwissenschaften. Heute lebt sie in Hamburg. Foto: Reinhard Kaiser
Während ihres Studiums der angewandten Kulturwissenschaften in Hildesheim machte sie in St. Petersburg und Köln Praktika bei Film und Theater, weil sie sich nicht entscheiden konnte, in welchem künstlerischen Beruf sie Fuß fassen wollte. Als Kameraassistentin landete Mierswa schließlich in Hamburg und arbeitete mehrere Jahre für Film und Fernsehen.
Zum Büchermachen kam Annette Mierswa erst über eine Ausbildung für Therapeutisches Lesen und Schreiben. 2008 erschien ihr erstes Kinderbuch „Lola auf der Erbse“, zehn Jahre später schrieb sie auch Bücher für Jugendliche. Eines davon heißt „Wir sind die Flut“, beschäftigt sich mit Klimaaktivismus und gehörte vorletztes Jahr auch zur Auswahlliste für das Eselsohr.
Volksdroge Alkohol
Bis ganz nach oben in der Gunst der Eselsohr-Jury hat es Annette Mierswa aber in diesem Jahr mit ihrem Roman „Unsere blauen Nächte“ geschafft. Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen kommt zu folgender Bewertung: „Der Roman gehört ebenso in die Hände von Jugendlichen, die gerade das Feiern für sich entdecken, wie in die von Erwachsenen. Er bietet zahlreiche Denkanstöße, um das eigene Verhältnis zu Alkohol kritisch zu hinterfragen und schärft den Blick für den Umgang anderer mit der Volksdroge Nummer eins.“
Für die Begegnung und Lesung mit der Preisträgerin in der Mitmach-Buchhandlung Bücher-Heimat am Donnerstag, 14. November, wird um eine Reservierung gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Das ist möglich unter Telefon (05322) 90 59 599 oder Email info@die-buecherheimat.de.