Zähl Pixel
Gielde feiert

30 Jahre Jugendfeuerwehr

Das Gründungsfoto der Jugendfeuerwehr Gielde im September 1994.

Das Gründungsfoto der Jugendfeuerwehr Gielde im September 1994. Foto: Hohaus

An diesem Wochenende wird in Gielde das 30-jährige Bestehen des Feuerwehrnachwuchses gefeiert

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 13.06.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Gielde. Am kommenden Samstag, 15. Juni, will die Gielder Jugendfeuerwehr (JF) ihr 30-jähriges Bestehen kräftig feiern. Die Festivitäten starten um 11 Uhr am Gerätehaus mit einer Dorf-Rallye, bei der es für die Teilnehmer die Möglichkeit gibt, das Dorf näher kennenzulernen. Um 16 Uhr wird zum Kommers eingeladen und im Anschluss werden die Preise verteilt. Für das leibliche Wohl wird mit Spezialitäten vom Grill und verschiedenen Getränken gesorgt.

Zahlreiche Aktivitäten

Die Gielder Jugendfeuerwehr wurde am 3. September 1994 gegründet. Als erster Jugendfeuerwehrwart wurde Stefan Tacke gewählt, sein Vertreter war Stefan Voges und die Betreuer waren Thorsten Honscha und Michael Wolter. Angefangen hat man damals mit acht Jugendlichen, darunter war auch der heutige Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski. Es folgten Michael Voges, Florian Zalesinski (2004 bis 2011), Karsten Dlugosch (2012 bis 2017) und dann der heutige Jugendfeuerwehrwart Jonas Bothe. Das Jahr beginnt bei der Jugendwehr mit dem Klassiker „Tannenbaum-Einsammeln“. Zahlreiche weitere Aktivitäten folgten.

Wettkämpfe und Austausch

Der Umzug zum Osterfeuer auf dem Eichberg wird immer mit einem Fackellauf begleitet. Ein Highlight nach der Sommerpause war im vergangenen Jahr der Besuch im Heidepark Soltau. Im Sommer stellten sich die Jugendfeuerwehren des Landkreises wieder freundschaftlichen Wettkämpfen, tauschten sich im Anschluss miteinander aus und hatten viel Spaß. Im Herbst stand eine Führung in der Feuerwache des Hannover- Airports auf dem Programm, gefolgt von einer Besichtigung des gesamten Flughafens. Die Jugendfeuerwehr besteht aktuell aus fünf Mädchen und sieben Jungen, die in 32 Diensten insgesamt 434 Stunden Dienst im vergangenen Jahr leisteten. Am Wochenende soll jetzt ordentlich gefeiert werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen