Zähl Pixel
Seit 2007 im Amt der Feuerwehr

Ortsbrandmeister Lochtum: Heiko Hartmann geht in vierte Amtszeit

Tim Meißner (v.l.), Heiko Hartmann, Urte Schwerdtner und Christian Hellmeier bei der Ernennungs-Zeremonie.

Tim Meißner (v.l.), Heiko Hartmann, Urte Schwerdtner und Christian Hellmeier bei der Ernennungs-Zeremonie. Foto: Hohaus

Ortsbrandmeister Heiko Hartmann wird unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von sechs Jahren zum Ortsbrandmeister der Ortswehr Lochtum ernannt. Bei der Übergabe bekommt er großes Lob für seine Arbeit.

Von Helmut Hohaus Freitag, 10.01.2025, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lochtum. Bereits seit 18 Jahren ist Heiko Hartmann Ortsbrandmeister von Lochtum. Jetzt wird er unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von sechs Jahren zum Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Goslar, Ortsfeuerwehr Lochtum, ernannt. Im Büro der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erhielt er die Ernennungsurkunde.

Hartmann ist mit seinen 18 Jahren als Ortsbrandmeister der zweitdienstälteste in der Stadt Goslar, nur Hendrik Zimmermann aus Lengde ist schon länger im Amt, er bringt es auf stolze 20 Jahre.

Durch einen Brand in Lochtum im Jahr 1986 ist Hartmann auf die Feuerwehr aufmerksam geworden. Er lernte aber erst außerhalb von Lochtum den Beruf des Landwirts und trat dann 1989 in die Ortswehr ein.

Lob und Dank für seine Arbeit

Im Jahr 2007 übernahm er den Posten des Ortsbrandmeisters von seinem Vater Erich-Wilhelm. In der aktiven schnelllebigen Zeit von Hartmann hat sich viel verändert: Fünf neue und gebrauchte Löschfahrzeuge kamen hinzu. Außerdem drei Mannschaftsfahrzeuge, wovon eines selbst vom weißen VW-Bus in das rote Fahrzeug umgebaut wurde. Das Feuerwehrhaus wurde in Eigenleistung von 2017 bis 2019 angebaut. Von der Stadt gab es hierfür einen Zuschuss in Höhe von 78.000 Euro für das Baumaterial.

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und der Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung, Tim Meißner, wohnten der Feierstunde bei. Alle sprachen Dank für die lange Amtszeit aus.

Sie lobten und betonten zudem, dass eine gute Jugendarbeit und sinnvolle Freizeitgestaltung angeboten wird und sich damit in der Feuerwehr junge Leute einbringen.

Auch ein Ortsbrandmeister muss für die privaten Probleme der Einsatzkräfte ein offenes Ohr haben und sich damit befassen, so kam es aus der Runde. Der Ortswehr gehören 26 Einsatzkräfte und 137 Mitglieder an und auch ein Förderverein wurde vor über 20 Jahren gegründet. Am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, feiert die Ortsfeuerwehr ihr 135-jähriges Jubiläum am Feuerwehrhaus und im Dorfgemeinschaftshaus.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region