Zähl Pixel
Verkaufsoffener Sonntag in Goslar

Innenstadt verwandelt sich in eine Kleinkunst-Meile

In der Fußgängerzone ist es am verkaufsoffenen Sonntag richtig voll.

In der Fußgängerzone ist es am verkaufsoffenen Sonntag richtig voll. Foto: Sowa

Die Stadt war rappelvoll: Nicht nur die Geschäfte öffneten am verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten, die Innenstadt verwandelte sich in eine große Kleinkunstmeile voller Walk-Acts und mobilen Bands, die für viel gute Laune sorgten.

author
Von Sebastian Sowa
Montag, 30.12.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Nicht nur die Geschäfte öffneten am verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten, die Innenstadt verwandelte sich in eine große Kleinkunstmeile. Zahlreiche Walk-Acts und mobile Bands sorgten für Stimmung unter den Einkaufslustigen und verbreiteten viel gute Laune. Die Stadt war sehr voll mit Touristen und Einheimischen gleichermaßen.

Live-Musik in der Innenstadt

Die Goslar-Marketing-Gesellschaft nannte ihre Veranstaltung Weihnachtsausklang und das war tatsächlich Programm.

Schon zu Beginn zog die Band Billy Burrito durch die Fischemäkerstraße.

Die vier professionellen Musiker, die auf Saxophon, Tuba, Schneebesen und Klobürste (und echten Percussion-Instrumenten) Musik spielten, überzeugten mit toller Musik und viel Improvisationstalent, ziemlich schnell bildeten sich um sie herum Menschentrauben.

Ein ähnliches Bild gab es mit der Jazz-Polizei, die mit New-Orleans-Jazz, deutschen Schlagern der 20er Jahre und Klassikern der Hitgeschichte gepaart mit kunstvollen Tanzeinlagen und amtlichen Megaphon überzeugten.

In der Kaiserpassage spielten „Barcoustics“ mit der Frontsängerin Romina Bulbahn. Dabei treffen stimmungsvolle Rock- und Popklassiker auf sanfte Balladen, zeitlose Evergreens und die neusten Hits aus diesem Jahrtausend.

Ein Blickfang und beliebtes Foto-Motiv waren die zahlreichen Walk-Acts.

Mit Zylinder, einer orangen Karottennase und seinem liebenswerten Charme erobert Schneemann-Pantomime Bastian die Herzen der kleinen und großen Gäste im Sturm und sorgt ringsumher für eine winterliche Atmosphäre und zahlreiche Selfies.

Livemusik bei der kein Fuß still steht, dafür steht die „Jazzpolizei“.

Livemusik bei der kein Fuß still steht, dafür steht die „Jazzpolizei“. Foto: Sowa

Kostümierte und Karikaturen

Die „Little Peppers“, zwei kostümierten Clowns, zogen mit ihrem ganz eigenen Charme das Publikum und vor allem die jungen Besucher in ihren Bann und öffneten das Tor zum Winterwunderland mit ihren leuchtenden Zuckerstangen. Ein weiterer Hingucker waren die „Schneeflocken“, die lachend und tanzend alle um sich herum mit ihrer Anwesenheit verzauberten.

Die "Little Peppers" ziehen mit ihrem ganz eigenen Charme das Publikum in ihren Bann.

Die "Little Peppers" ziehen mit ihrem ganz eigenen Charme das Publikum in ihren Bann. Foto: Sowa

Der Schnellzeichner und Karikaturist Zamir zeichnete Porträts von den Besuchern und das jeweils in fünf Minuten, ein tolles Andenken an diesem Tag. Der Beauty Truck auf dem Jakobi-Kirchhof bot vor allem für die Damen Schönheitsanwendungen auf Rädern an. Trockene Haarschnitte, Express Maniküre, Haarstyling, Make-up und kosmetisch-verwöhnende Anwendungen konnten die Besucher in Anspruch nehmen. Am Abend wurden dann noch verschiedene Gebäude wie der Galeria-Turm, die Jakobikirche oder das große Heilige Kreuz festlich illuminiert.

„Besseren Jahresausklang kann man sich nicht wünschen“

Und auch der Einzelhandel brummte. Für die GMG-Chefin Marina Vetter war es ein perfekter Ausklang eines ereignisreichen Veranstaltungsjahres. „Die Stimmung in der Stadt war einfach gut, die Geschäfte waren gut frequentiert, in der Fußgängerzone war es voll, das Wetter war perfekt und viele Besucher gingen mit einem Lächeln nach Hause. Einen besseren Jahresausklang kann man sich nicht wünschen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region