Zähl Pixel
Das Bettgeflüster kehrt zurück

Die eigene Stadt aus einem neuen Blickwinkel entdecken

Auch das Hotel „Villa Saxer“ in der Mauerstraße ist beim „Bettgeflüster“ mit von der Partie.

Auch das Hotel „Villa Saxer“ in der Mauerstraße ist beim „Bettgeflüster“ mit von der Partie. Foto: Sowa

„Urlaub in der eigenen Stadt“, das bietet die Goslar Marketing-Gesellschaft in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Goslarer Gastgeber unter dem Stichwort „Bettgeflüster“ an.

author
Von Sebastian Sowa
Sonntag, 02.02.2025, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Das große Kuscheln in den grauen Wintermonaten kann beginnen: „Urlaub in der eigenen Stadt“, das bietet die Goslar Marketing-Gesellschaft (GMG) in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Goslarer Gastgeber (IGG) unter dem Stichwort „Bettgeflüster“ an.

Vom 3. Februar bis 6. April haben Goslarer Bürger sowie Menschen, die im Landkreis leben, wieder die Möglichkeit, das eigene Schlafzimmer mit einem Goslarer Hotelbett zu tauschen.

Insgesamt nehmen acht Häuser an der Aktion teil, das Hotel Villa Saxer, der Achtermann, das Romantik Hotel Alte Münze, das Hotel Niedersächsischer Hof, das Suite-Hotel Schiefer, das Hotel Goldene Krone, das Hotel Central sowie das Hotel + Ferienappartement Alte Färberei. Preis-Grundlage sind 25 Euro pro Stern, 2023 waren es noch 23 Euro. Teilnehmende Hotels ohne Sterne-Klassifizierung hatten die Freiheit, ihren Übernachtungspreis nach eigenem Ermessen einer Sternekategorie zuzuordnen. Im Ergebnis kostet die Nacht inklusive Frühstück in allen Häusern 100 Euro – eine Ausnahme bildet das Hotel Villa Saxer, hier legt der Gast 112,50 Euro hin.

Kontakt nur per Mail

Wer ein Zimmer buchen möchte, soll, so der Wunsch der GMG, das Hotel direkt per E-Mail kontaktieren. Telefonische Anfragen sind nicht möglich. Die GMG kümmert sich um die Vermarktung, das Rahmenprogramm und die Kommunikation aller Partner der Veranstaltung. Ein Ziel sei es, dass Einheimische ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel entdeckten, teilt die GMG mit. Dazu hat sie sich zusammen mit den Kultureinrichtungen der Stadt einiges einfallen lassen: Teilnehmer des „Bettgeflüsters“ erhalten freien Eintritt ins Goslarer Museum, in die Kaiserpfalz, in das Zinnfiguren-Museum (inklusive Zinnhexe) und ins Mönchehaus-Museum. Im Rammelsberg-Museum gilt die Aktion „2 für 1“. Auch die multimediale Inszenierung vom Huldigungssaal ist kostenfreier Bestandteil des Angebotes. Die Stadtbibliothek Goslar beteiligt sich ebenfalls, hier erhalten alle Teilnehmer einen kostenfreien Monatsausweis – genau das Richtige also, um sich eine Bettlektüre fürs Bettgeflüster auszuleihen.

Rabatte für Bettflüsterer

Auch die Goslarer Kaufmannsgilde hat sich für die Übernachtungsgäste etwas einfallen lassen: Bettgeflüstergäste finden einen Couponbogen auf ihrem Zimmer vor, der 18 Rabattgutscheine á fünf Euro für teilnehmende Geschäfte bereithält.

Um die komplette Vielfalt an Ermäßigungen und Vergünstigungen des gesamten Aktionszeitraums vom Bettgeflüster in Anspruch nehmen zu können, wird den Übernachtungsgästen beim Einchecken in das Hotel ein Bettgeflüster-Armband ausgehändigt. Dieses ermöglicht die Inanspruchnahme der Aktionen über den eigenen Übernachtungszeitraum hinaus. Zudem gibt es Vergünstigungen bei einigen Gastronomiebetrieben.

An jedem Wochenende winken kleine Veranstaltungs-Schmankerl, die speziell für die Bettgeflüster-Gäste gedacht sind. Am 7. und 8. Februar sowie am 7. und 8. März können im Vistory die Escape-Rooms zu günstigen Konditionen gebucht werden. Die Lohmühle kann am 15. Februar um 14 Uhr besichtigt werden. Am 23. Februar öffnet das Siemenshaus bei einer Stadtführung für alle Bettgeflüster-Gäste seine Pforten. Der Eintritt an dem Tag kostet fünf Euro.

Mit dem „Bettgeflüster“ soll die Innenstadt belebt werden.

Mit dem „Bettgeflüster“ soll die Innenstadt belebt werden. Foto: Sebastian Sowa

„Allerley von der Butterhanne“ heißt eine Stadtführung, die am 1. März vergünstigt für acht Euro angeboten wird. Am 15. und 16. März können die Besucher bei Hotelführungen hinter die Kulissen schauen. Das Aquantic präsentiert am 21. und 22. März die Aktion „2 für 1“ und am 30. März gibt es die Wanderung „Geschichte trifft Natur“. Ein Shoppingabend bis 21 Uhr in ausgewählten Geschäften der Innenstadt wird am 4. April veranstaltet. Den Abschluss bildet dann eine Pyjamaparty am 5. April ab 20 Uhr im Schiefer.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der GMG unter www.meingoslar.de. „Wir sind sehr froh, mit der IGG und der Kaufmannsgilde zwei wichtige Partner für die Aktion gewonnen zu haben“, sagt Nina Sturde. Sie ist bei der GMG für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen