Zähl Pixel
Vielfältiges Programm

Das Altstadtfest Goslar bietet Programm für jung und alt

Während des Altstadtfestes können im Mach-Mit-Haus Baumpatenschaften mit selbst gestalteten Schieferplättchen erworben werden.

Während des Altstadtfestes können im Mach-Mit-Haus Baumpatenschaften mit selbst gestalteten Schieferplättchen erworben werden. Foto: Privat

Das traditionelle Entenrennen, ein idyllischer Treffpunkt im Brunnengarten, ein Neugier-Express, Präsentationen der Sponsoren und ein Ausflug in den Wald mit den VR-Brillen des Mach-Mit-Waldes. Wir geben einen Überblick über das Altstadtfest-Programm.

author
Von Hanna Schlimme
Mittwoch, 11.09.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Mitsingen, tanzen, genießen: Die musikalischen Acts an den drei Tagen des Altstadtfestes stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung und locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in das Stadtzentrum. Rund um das musikalische Angebot bietet das Fest aber weitaus mehr Angebote für alle Altersklassen.

Der Brunnengarten

Definitiv unterschätzt werde, laut Veranstalter, der Brunnengarten. Mit einem speziellen Programm und einer liebevollen Gestaltung soll sich das in diesem Jahr ändern. Liegestühle und Sitzecken laden hier zum Verweilen ein und sollen vor allem einen Treffpunkt für einen Austausch außerhalb der Musik sein. Elektronische Beats, die aber keineswegs an eine Diskothek erinnern sollen, sowie kühle Getränke und Gin-Spezialitäten machen die entspannte Stimmung rund. Der Brunnengarten ist Freitag ab 18 Uhr mit Djane Yessi und ab 22 Uhr mit Wabi & Sabi geöffnet. Am Samstag sorgt ab 18 Uhr Daniels DJ Team für entspannte und sommerliche Beats.

Das Entenrennen

Definitiv zur alten Altstadtfest-Tradition gehört das Entenrennen. Am Sonntag um 14 Uhr heißt es dafür wieder „Enten los“ in der Abzucht an der Bühne am Museumsufer. Um 16 Uhr folgt dann die Siegerehrung mit verschiedenen Sachpreisen und Gutscheinen, organisiert von der GMG. Die beliebten Entenpässe sind bereits in der Tourist-Information erhältlich. Die Gewinne müssen dann bis zum 30. September, ebenfalls in der Tourist-Information, abgeholt werden.

Kinderangebot

Der Sonntag soll im Sinne der Familien und Kinder stehen. An der Jakobibühne gibt es dafür am Sonntag eine Hüpfburg.

Der Flohmarkt am Samstag und Sonntag auf der Kaiserpfalzwiese, welcher sich traditionell ebenfalls an Familien richtet, wird durch einen ganz besonderen Stand ergänzt. Der Neugier-Express bietet, unter dem Motto: „Entdecken, Experimentieren, Verstehen“ Erlebnis- und Abenteuerstationen für Kinder und Erwachsene an. Mitgebracht werden, laut Veranstalter, über 40 Experimente zu den Themen Energiegewinnung, Bonbonschleuder oder Seifenblasengeneratorfahrrad. „Die Eltern können über den Flohmarkt stöbern und die Kinder können sich dort beschäftigen“, sagt Marina Vetter, Chefin der GMG, über den zusätzlichen Stand, welcher von 11 Uhr bis 18 Uhr für Besucher bereitsteht.

Mach-Mit-Wald

Am Familiensonntag darf auch das Goslarer Mach-Mit-Haus nicht fehlen. Besucher können hier von 11 Uhr bis 17 Uhr ein besonderes Angebot des Mach-Mit-Waldes erleben. Mit VR-Brillen lässt sich der Mach-Mit-Wald virtuell besuchen. Eine Fotobox steht ebenfalls bereit. Um den Wald aber nicht nur virtuell erleben zu können, dürfen echte Förstermonturen der Stadtforst anprobiert und die Baumpatenschaften mit selbst gestalteten Schieferplättchen erworben werden.

Unternehmenspräsentation

„Kein Altstadtfest ohne Sponsoren, da waren wir wirklich echt fleißig“, betont Vetter. Mehrere Firmen und Unternehmen aus Goslar sind in diesem Jahr unter den Sponsoren zu finden. Am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr präsentiert sich eine Auswahl ihrer Partner, darunter Stöbich, Fest, Autohaus Rosier oder die Stadt Goslar, mit ihren Konzepten oder Projekten auf dem Marktkirchenplateau vor. Anregende Gespräche sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Am Freitag gibt es bereits ein großes Sponsorentreffen an der Abzucht, so etwas wie eine inoffizielle Eröffnung der Sause.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region