Zähl Pixel
Gerhart-Hauptmann-Schule

Harzburger Schüler triumphiert bei bundesweitem Wissens-Wettbewerb

Schulleiterin Tamara Pietscher ehrt Hendrik Lüers für seine besondere Leistung.

Schulleiterin Tamara Pietscher ehrt Hendrik Lüers für seine besondere Leistung. Foto: Schlegel

34 Jungen und Mädchen aus der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bad Harzburg beteiligten sich am Heureka-Wettbewerb. Nun fand die Siegerehrung statt – Hendrik Lüers hat besonders gut abgeschnitten.

Von Julius Groß Dienstag, 25.06.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Welches ist die Hauptstadt von Italien? Warum wurden die ägyptischen Pyramiden gebaut? Und wie erkennt man eigentlich eine Demokratie? Diese und viele andere Fragen durften die Dritt- und Viertklässler der Gerhart-Hauptmann-Grundschule im Rahmen des Heureka-Wettbewerbs beantworten. Einer von ihnen – Hendrik Lüers – konnte das gut, das er in der bundesweiten Wertung auf Platz zwei bei den 4. Klassen gelangte.

45 Fragen sind zu beantworten

Bei dem bundesweiten Wettstreit geht es darum, sein Allgemeinwissen unter Beweis zu stellen. Es gibt jedes Jahr zwei getrennt ausgeführte Teile mit unterschiedlichen Themen: „Mensch und Natur“ sowie „Weltkunde“. Insgesamt 45 Multiple-Choice-Fragen, die in drei Abschnitte mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt werden, gilt es zu beantworten. Dies kann analog oder digital stattfinden. Für jede richtige Antwort werden auf das „Startkapital“ von 45 Punkten drei addiert. So können bis zu 180 Punkte erreicht werden. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 8, für Jüngere besteht die Möglichkeit, bei der Wertungsklasse 3 mitzuschreiben. Wer auf Schul-, Landes- oder Bundesebene auf den vorderen Plätzen landet, erhält eine Belohnung, zum Beispiel in Form eines Brettspiels oder eines Experimentierkastens.

Stolze Schulleiterin

Die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule und ihrer Westeröder Außenstelle, die dieses Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahm, machten vor einigen Wochen per Tablet bei dem „Weltkunde“-Test mit. Im letzten Schuljahr beteiligten allein an diesem Teil des Wettbewerbs 17.000 Schüler aus ganz Deutschland.

176 von 180 Punkten

Nun sind die Ergebnisse für den diesjährigen Test da, und Schulleiterin Tamara Pietscher versammelte die Kinder auf dem Pausenhof, um die besten Leistungen zu ehren. Spitzenreiter ist Hendrik Lüers, der mit 176 von 180 Punkten deutschlandweit den zweiten Platz bei den 4. Klassen erringen konnte. Aber auch mehrere andere Schüler konnten sich über Urkunde und Belohnung freuen. Schulleiterin Tamara Pietscher zeigte sich mit dem Ergebnis natürlich mehr als zufrieden. Wann hat eine Schule denn auch schon mal einen der schlausten kleinen Köpfe des Landes unter ihrem Dach?!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region