Werlaburgdorf: Flötengruppe feiert 40. Jubiläum mit 20 Mitgliedern

Die Flötengruppe Werlaburgdorf blickt in diesem Jahr auf ihr 40-jähriges Bestehen zurück. Gefeiert wurde dieses Jubiläum mit einem Konzert in der Johanniskirche. Foto: Hohaus
1984 trafen sich fünf Musikerinnen, um gemeinsam die Flötengruppe Werlaburgdorf zu gründen. In diesem Jahr feiert die Gruppe ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Johanniskirche. Ein Rückblick über die vergangene Zeit.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Werlaburgdorf. Mit einem bunten musikalischen Querschnitt durch vier Jahrzehnte aus den Sommermusiken feierte die Flötengruppe Werlaburgdorf in der Johanneskirche ihr 40-jähriges Bestehen. Ein als Quodlibet (scherzhaftes Musikstück) bezeichnetes Stück eröffnete die Jubiläumsmusik. Dabei stellte die Gründerin und Leiterin Petra Schoenawa die einzelnen Blockflöten und deren Spielerinnen und Spieler vor.
Der Programmablauf war geprägt durch eine Rückschau. Neben der Musik lief eine Diashow, die alte Plakate und Fotos aus dem Archiv zeigte. Die Gemeinde war eingeladen, den Kanon „Dona nobis pacem“ und den Choral „Lobe den Herren“ mitzusingen. Es folgten weitere Lieder aus den verschiedenen Jahrzehnten.
In einer kurzen Ansprache verglich Pfarrer Frank Ahlgrim die Gemeinschaft der Flötenspieler mit der Geschichte vom Weinstock aus dem Johannes-Evangelium der Bibel. Zum Schluss bedankte sich Petra Schoenawa bei Günter Dietermann, der einige Stücke mit der Gitarre begleitete, und besonders bei der Flötengruppe für den guten und harmonischen Zusammenhalt und das fröhliche Musizieren in all den vielen Jahren.
Ein Rückblick über 40 Jahre: Am 22. März 1984 trafen sich fünf Spielerinnen unter der Leitung von Petra Schoenawa zu ihrer ersten Übungsstunde im Pfarrhaus Werlaburgdorf. Am längsten gehört Petra Schoenawa (1984 – Gründerin), Hildegard Angerstein und Claudia Brien (beide seit 1984), Sieglind Nierling (1990), Stefan Schoenawa (1995), Kristina Bartels (seit 2002) und Christa Thiele (2007) der Flötengruppe an. In den zahlreichen Jahren konnten immer wieder neue Mitglieder begeistert werden, in der Gruppe zu musizieren.
Wechselnde Besetzungen, neue Instrumente, Begleitungen durch Klavier, Schlagzeug, Gitarre und technisches Knowhow ließen die Flötengruppe an und mit ihren Aufgaben wachsen und auch zu einem festen Bestandteil in Gottesdiensten und Andachten werden.
Auch in ihrem Jubiläumsjahr hatte die Gruppe, die derzeit aus 20 Musikern besteht, schon zu mehreren musikalischen Höhepunkten eingeladen. Dazu zählten die Passionsmusik am Sonntag und die Sommermusik. Der Abschluss wird eine traditionelle Adventsmusik am Samstag, 30. November.

Viele Besucher lauschten beim Jubiläum den Klängen der Flötengruppe. Foto: Hohaus