Zähl Pixel
Die Feuerwehr in Lautenthal

Aufregendes Jahr zwischen Hochwasser und „Waldkater“-Großbrand

Lucas Humpert (2. v. l.) wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Mittendorf (3. v. l.) bekam das Feuerwehrehrenzeichen für 50 jährige Verdienste.

Lucas Humpert (2. v. l.) wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Mittendorf (3. v. l.) bekam das Feuerwehrehrenzeichen für 50 jährige Verdienste. Foto: Hohaus

Joachim Himstedt, der ehemalige Ortsbrandmeister, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Die Ehrenamtlichen blicken auf das vergangene Jahr mit den verschiedensten Einsätzen zurück und sprechen über Nachwuchssorgen.

Von Helmut Hohaus Donnerstag, 06.02.2025, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Im Feuerwehrhaus fanden sich die Ehrenamtlichen für eine Jahreshauptversammlung zusammen. Bürgermeister Ingo Henze war ebenfalls dabei. Gemeinsam mit Stadtbrandmeister Matthias Brunke, dem Ausschussvorsitzenden Ulrich Eberhardt, Uwe Peya vom Kirchenvorstand und Ortsratsmitglied Felix Schlie, begrüßte er die Besucher. Es kam etwas, beziehungsweise jemanden zu feiern: Joachim Himstedt, der ehemalige Ortsbrandmeister, bekam die Auszeichnung als Ehrenmitglied. Kurz davor sprach der Ortsbrandmeister Philip Glomba über dessen Werdegang in der Feuerwehr Lautenthal.

Zurück in die Vergangenheit

Am 8. Juni 1970 trat Himstedt in die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr ein, bestand 3 Jahre später die Leistungsspange und konnte in die Einsatzabteilung wechseln. Dort übernahm er schnell verschiedene Funktionen. Von 1975 bis 1982 war er Schriftführer, von 1981 bis 1985 Stadtjugendfeuerwehrwart in Langelsheim und von 1982 bis 1985 zusätzlich noch Ortsjugendfeuerwehrwart in Lautenthal.

Diesen Posten als stellvertretenden Ortsbrandmeister behielt Himstedt von 1987 wurde bis 2003. In seiner Zeit bis zum 30. April 2021 leitete er, dieses Mal als Ortsbrandmeister der Bergstadt, mehrere große Einsätze. Besonders im Gedächtnis geblieben sind ihm dabei die Hochwasser von 2003 und 2017. „Ich habe gern als dein Stellvertreter gearbeitet, weil ich wusste, dass er viel Erfahrung hat“, so Glomba. Jetzt, wo Himstedt kein Ortsbrandmeister mehr ist, sei er immer noch ein guter Ansprechpartner für Ratschläge. Er hat fünf Stadtbrandmeister begleitet, zuletzt Matthias Brunke. Im Rahmen seiner Tätigkeiten bekam er bereits einige Ehrungen erhalten, wie die Hochwassermedaille und die Fluthelfernadel des Landes Sachsen-Anhalt sowie eine Gedenkmedaille des Landkreises Goslar für den Hochwassereinsatz 2017. 2022 wurde er für eine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und seit letztem Jahr ist er Teil der Altersabteilung.

Eine ungewisse Zukunft

Doch es gibt auch Nachwuchssorgen. Laut dem Ortsbrandmeister gibt es immer weniger Aktive in der Einsatzleitung. Quereinsteiger seien willkommen, eine Werbekampagne sei bisher erfolglos geblieben. Aus der Jugendabteilung wechselten im zuletzt drei Mitglieder in die Einsatzabteilung. 2024 bewältigte die Ortsfeuerwehr 42 Einsätze, darunter auch der Großbrand im Lost Place „Waldkater“. Für dieses Jahr steht noch die Ersatzbeschaffung eines LF 10 auf dem Plan.

AUF EINEN BLICK

Name: Ortsfeuerwehr Bergstadt Lautenthal

Ortsbrandmeister: Philip Glomba

Kontakt: (05325) 5279831 oder 0175/ 5592688

Mitglieder: 31 Mitglieder (Einsatzabteilung), 20 Mitglieder (Jugendabteilung), 6 Mitglieder (Altersabteilung).

Termine: Bergdankfest (23. Februar), Familienwandertag (24. Mai), Tagesfahrt für Uniformträger (14. September), jeden Montag 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region