Zähl Pixel
Brand an der Ohlhofbreite

Zwei Feuerwehren im Einsatz gegen Flammen in der Küche

Die Goslarer Feuerwehr bekämpft die Flammen in der Küche eines Hauses an der Ohlhofbreite über den Balkon.

Die Goslarer Feuerwehr bekämpft die Flammen in der Küche eines Hauses an der Ohlhofbreite über den Balkon. Foto: Feuerwehr

Glimpflich ist ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Ohlhofbreite ausgegangen. Die Feuerwehren aus Goslar und Immenrode waren am Freitagnachmittag im Einsatz und löschten das Feuer. Eine Person wurde medizinisch betreut.

author
Von Frank Heine
Sonntag, 08.12.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Feuerwehr Goslar ist am Freitag gegen 14.40 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Ohlhofbreite ausgerückt. Aufgrund der gemeldeten Lage zog die Einsatzleitung zusätzlich zum erweiterten Löschzug der Goslarer Wehr weitere Kräfte der Feuerwehr Immenrode hinzu. Der Goslarer Ortsbrandmeister Udo Löprich war als erster an der Einsatzstelle und bestätigte die Alarmierung: Rauch drang aus einem Fenster. Im Innern war Feuerschein sichtbar.

Über den Balkon

Ein Angriffstrupp positionierte sich vor der Wohnungstür, ohne sie jedoch zu öffnen – und zwar ganz bewusst, um eine Verrauchung des Treppenhauses zu vermeiden. Stattdessen errichteten die Einsatzkräfte eine Riegelstellung, um ein Übergreifen des Feuers auf andere Bereiche zu vermeiden. Die Bekämpfung des Brandes erfolgte über den Balkon. Mit einer Steckleiter verschafften sich die Feuerwehrleute Zugang zum ersten Obergeschoss und leiteten von dort den Löschangriff ein. Das Feuer in der Küche wurde auf diese Weise schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Laut Polizei hatte ein auf dem Herd vergessener Topf für eine starke Rauchentwicklung gesorgt.

Medizinisch betreut

Nach dem Löschen wurden noch Hängeschränke abgenommen, weil die Brandbekämpfer hinter ihnen noch Temperaturen von rund 120 Grad gemessen hatten. Eine Person wurde medizinisch betreut, weitere Bewohner des Hauses vorsorglich durch den Rettungsdienst untersucht. Verletzt wurde aber niemand. Da die Wohnung aufgrund der Schäden unbewohnbar war, fanden die Bewohner für die Nacht auf Samstag zunächst bei Freunden und Verwandten Unterschlupf.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region