Zähl Pixel
Erntedank voller Dankbarkeit

Spenden gehen an die Tafeln in Goslar und Salzgitter

Die Othfresener Erntedank-Gaben werden der Tafel in Salzgitter gespendet.

Die Othfresener Erntedank-Gaben werden der Tafel in Salzgitter gespendet. Foto: Leifeld

Das Erntedankfest 2024 ist vorbei. In vielen Kirchengemeinden wurde in froher Runde gefeiert. Im Liebenburger Kirchengemeindeverband gehen die Gaben an die Tafeln in Goslar und Salzgitter. Das ist dort Tradition.

author
Von Andrea Leifeld
Dienstag, 08.10.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Othfresen. Wohin gehen die Erntespenden? In zahllosen Kirchengemeinden wurde am Samstag oder auch Sonntag Erntedankgottesdienst gefeiert. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und die Anteilnahme am Tun der Landwirte groß.

Dabei war ihre Ausgangssituation im nun endenden Erntejahr 2024 nicht leicht. „Die Getreidebestände zeigen sich dünner als sonst. Auch gab es weniger Sonnenstunden“, informierte Ralph Behrens als Unternehmensberater der Landberatung Harzvorland.

Wirtschaftliche Zwänge und Sorgen um den Arbeitsplatz prägten aber auch die Menschen in viele anderen Branchen. Trotzdem nutzten die Gemeindemitglieder die Gelegenheit „Danke“ zu sagen und die Spendenbereitschaft zeigte sich vielerorts entsprechend groß.

Die im Liebenburger Kirchengemeindeverband gesammelten Lebensmittelspenden werden nicht im Ort verbleiben. Die Gaben aus Othfresen und Heißum wurden am Montag von Mitarbeitern der Tafel in Salzgitter-Bruchmachtersen abgeholt. Jene aus Döhren und Neuenkirchen werden dem „Kleinen Tisch“, der Goslarer Tafel gespendet.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region