Zähl Pixel
Kabarett beim Harzburger Kulturklub

Wer sind eigentlich Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch

Stefan Schramm an der Gitarre und Christoph Walther am Schlagzeug werden auf der Bühne zu Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch.

Stefan Schramm an der Gitarre und Christoph Walther am Schlagzeug werden auf der Bühne zu Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch. Foto: Weber/GZ-Archiv

Das Comedy-Duo „Zärtlichkeiten mit Freunden“ ist am 21. September zu Gast beim Kulturklub im Bündheimer Schloss. Hinter dem schrägen Namen verbergen sich zwei schräge Künstler: Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch. Und das Programm ist speziell.

author
Von Holger Schlegel
Montag, 16.09.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Das Comedy-Duo „Zärtlichkeiten mit Freunden“ ist so ziemlich das Schrägste, was der Kulturklub (regelmäßig) auf die Bühne bringt. Am Samstag, 21. September, sind Stefan Schramm als Ines Fleiwa und Christoph Walther als Cordula Zwischenfisch wieder zu Gast im Bündheimer Schloss. Sie präsentieren ihr Programm „Alles muss, nichts kann.“ Beginn ist um 20 Uhr.

Neunzehn Kleinkunstpreise

Wie schräg die „Zärtlichkeiten“ wirklich sind, zeigt schon ihre eigene Beschreibung: „Die bekannte Band ‚Zärtlichkeiten mit Freunden‘ ist gut bis sehr gut. Als Zuzweitunterhalter haben Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch neben mäßiger Musik und geklauten Gags nicht viel zu bieten. Sie haben neunzehn Kleinkunst- und Comedypreise auf dem Schrank stehen. In dem Fernsehsender ARD wurde die bekannte Band ,Zärtlichkeiten mit Freunden‘ vom Publikum in der Sendung Deutschland lacht zum Sieger gewählt. Darüber freuen sie sich dementsprechend. Das alles ist sehr herrlich und zieht bei Frauen.“

Karten im Vorverkauf

Und auch ihr aktuelles Programm ist laut Vorankündigung besonders: Endlich verlässt die Band die staubigen, ausgetretenen Pfade mitteldeutscher Rockmusik und begibt sich vorsichtig herumstöckelnd auf neues Terrain. Nach ungezählten Jahren prall gefüllt mit Smash-Hits auf der E-Gitarre, wollen sich die beiden Grobmusiker – oder zumindest einer davon – neu erfinden. Und der andere muss mitmachen.

Karten zum Preis von 24 Euro sind erhältlich im Kulturklub-Büro, Herzog-Wilhelm-Straße 68, Telefon (05322) 1888, im Goslarer Derpart Reisebüro Goslar, der Konzertkasse der GZ in Goslar sowie via Internet unter www.kulturklub-bad-harzburg.de

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region