Zähl Pixel
Vorstellungen auf dem Osterfeld

Circus Paul Busch gastiert auf dem Osterfeld in Goslar

Zum Programm des Circus Busch gehört auch die Hohe Schule der Pferdedressur.

Zum Programm des Circus Busch gehört auch die Hohe Schule der Pferdedressur. Foto: Privat

Circus Paul Busch kommt nach Goslar und gastiert vom 9. bis 17. November auf dem Osterfeld. Mit talentierten Artisten, außergewöhnlichen Tierdressuren und lustigen Clownerien wollen sie die Besucher begeistern.

Von Redaktion Donnerstag, 31.10.2024, 16:43 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. 1768 begann der englische Hofreiter Philip Astley mit den ersten Pferdevorführungen in England und wird daher als Gründer des neuzeitlichen Circus gefeiert. Jetzt kommt der Circus nach Goslar und gastiert vom 9. bis 17. November auf dem Osterfeld.

Klassisch und modern zugleich bietet der Großcircus eine Vorstellung voller Überraschungen. Zu sehen sind hochkarätige Top-Stars der internationalen Circus-Szene. Es erwarten die Besucher Artisten, Tierdressuren und Clownerien auf höchstem Niveau. „Wir präsentieren ein prall gefülltes Programm voller Kontraste, magischer Momente und grenzenloser Fantasie: bezaubernde Eleganz und waghalsige Akrobatik, überraschende Tierdressuren und komische Clowns. Circus Paul Busch steht für Circus vom Feinsten. Unsere moderne Show ist ein fantastisches Gesamtkunstwerk für alle Sinne“, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter der künstlerischen Leitung von Paul Busch lautet das Motto „Artisten - Tiere - Sensationen“.

Circus neu erfunden

Busch, der Urenkel von Paul Busch (geb. 1850) und das Direktionspaar Natascha & Henry Frank haben den legendären Circus Paul Busch neu erfunden. Der einzig legitime Nachfahre der Dynastie „Circus Busch“ hat lange nach einem Circus gesucht, der würdig ist, diesen Namen zu tragen. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne biete der innovative „Circus Paul Busch“ tolle Erlebnisse für Jung und Alt.

Der Circus sei jung, modern und stecke doch gleichzeitig voller Tradition. Die tiefen Wurzeln reichen sieben Generationen in die Vergangenheit zurück. Der Circus zeige die ganze Bandbreite vom „Theater des Volkes“ zum modernen Manegen-Event des dritten Jahrtausends. Das stehe für Qualität. Circus Paul Busch biete, so die Veranstalter, Unterhaltung live und hautnah, prickelnd, fesselnd, urkomisch.

Traditioneller Circus mit moderner Technik

25 Mitarbeiter, 29 Tiere – Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus. Henry Frank ist stolz darauf, die Saison 2024 mit dem nach italienischer Bauart geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vier 17 Meter hohe Stahlmasten tragen die 12 Meter Rundkuppel des Zeltes mit 37 Metern Durchmesser und Platz für 900 Personen. „Traditionell sind unsere Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt“, so Zirkusdirektor Henry Frank in einer Pressemitteilung.

Clown Hansi wird für Stimmung sorgen.

Clown Hansi wird für Stimmung sorgen. Foto: Privat

Im Inneren habe das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten: Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt billigen Kunststoff – bequeme Stühle und Schalensitze – modernste LED-Lichtanlage und eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur Geltung kommen. 900 bequeme Schalensitze mit Panoramasicht auf die Manege ohne störende Hilfsmasten, das verspreche, laut Vorankündigung, ein Sehgenuss für die Augen. Emilio Frank sorgt im Circus Paul Busch mit seiner Musikanlage und Begleitung für den richtigen Schwung im Zirkuszelt. Ob moderne, oder traditionelle Zirkusmusik, der junge Musiker trifft stets den richtigen Ton im Zelt von Circus Paul Busch.

An folgenden Tagen gibt es eine Vorstellung: Samstag, 9. November (15 und 18 Uhr; Sonntag, 10. November (15 Uhr); Mittwoch, 13. November (16 Uhr); Donnerstag, 14. November (16 Uhr); Freitag, 15. November (16 Uhr); Samstag, 16. November (15 Uhr und 18 Uhr) und am Sonntag, 17. November. Mittwoch und Donnerstag ist Familientag, dann zahlen Erwachsene die Kinderpreise und am Sonntag um 11 ist Muttitag, dann erhalten Mütter freien Eintritt. Der Vorverkauf beginnt ab dem ersten Spieltag und dann täglich an den Spieltagen von 10 bis 11 Uhr und jeweils an den Circuskassen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region