Landkreis Goslar lädt Schüler zur siebten Berufsstarter-Messe ein

Blick ins Kreishaus: Ein Eindruck von der Berufsstartermesse 2023. Foto: Landkreis Goslar
Die Berufsstarter-Messe „BuS“ des Landkreises Goslar öffnet erneut ihre Tore. Am 11. und 12. September sind rund 2000 Schüler eingeladen, sich über Studium, Ausbildung und Praktika zu informieren. 100 Aussteller an 80 Ständen geben Auskunft.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die Berufsstarterbörse und Studienmesse (BuS) des Landkreises Goslar geht in die siebte Runde. Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich am 11. und 12. September im und am Goslarer Kreishaus und stellen ihre Unternehmen und Ausbildungsangebote vor. Mehr als 2000 Schüler können sich an beiden Tagen über ihre künftige Berufswahl informieren.
Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, jeweils in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr, haben Schüler die Möglichkeit, den persönlichen Kontakt zu Vertretern von Unternehmen, Beratungsinstitutionen, Akademien, Fachschulen und Hochschulen aus der Region zu knüpfen. Von ihnen erfahren die Jugendlichen mehr zu Berufsperspektiven der Wirtschaftsregion Goslar und angebotenen Studiengängen, können Fragen zu Bewerbungsanforderungen, Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie Karrieremöglichkeiten stellen und finden heraus, welcher Beruf oder welches Studium zu ihren Erwartungen passt.
80 Messestände
Die Anbieter werden an insgesamt 80 Messeständen im und vor dem Kreishaus anzutreffen sein, 28 Unternehmen werden dabei gebündelt am Stand der Wirtschaftsförderung Region Goslar (Wirego) vertreten. Während am Mittwoch, dem ersten Veranstaltungstag, die Schüler der Förder-, Haupt-, Ober-, Real-, Berufseinstiegs-, Berufsfach- und Gesamtschulen erwartet werden, richtet sich der zweite Messetag an die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Fachoberschulen, Beruflichen Gymnasien sowie der Sekundarstufe II der Gesamtschulen.
Jedes Jahr größer
Organisiert wird die Messe wie gewohnt von der Koordinierungsstelle „Übergang Schule – Beruf“ des Landkreises Goslar, als Kooperationspartner wirken die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar und die AOK mit.
„Unsere Messe wächst mit jedem Jahr weiter: Bei der siebten Ausgabe begrüßen wir noch einmal mehr Schülerinnen und Schüler als in den Jahren zuvor – das beweist uns, dass unsere Messe mit ihren vielfältigen Informationsmöglichkeiten als Türöffner in die berufliche Zukunft in den weiterführenden Schulen geschätzt wird“, sagt Anne-Katrin Göbel von der Koordinierungsstelle. Ihre Kollegin Jana Schumann ergänzt: „Die Messe lohnt sich selbstverständlich nicht nur für die Jugendlichen, sondern ebenso für die Aussteller, die auf der Suche nach Nachwuchskräften sind. Auch hier ist das Interesse ungebrochen groß, alle Messeplätze sind seit Langem ausgebucht. Daher setzen wir in diesem Jahr erneut Zelte vor dem Kreishaus ein, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.“
„Vielfältig wie nie“
Auch die Kooperationspartner sind überzeugt von dem Konzept: „Die beruflichen Möglichkeiten und das Angebot an Studiengängen sind heutzutage vielfältig wie nie. Der direkte Kontakt zu Arbeitgebern und Bildungsinstitutionen bietet den Jugendlichen die Chance, sich ein konkretes Bild zu machen – und ebenso ist es auch für die Arbeitgeber die Gelegenheit, sich zu präsentieren und den Nachwuchs, der an vielen Stellen so dringend gebraucht wird, für sich zu gewinnen“, sagt Katrin Ruschinzik, Teamleiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit.
Ähnlich sieht es auch Volker Gebhardt, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, von der AOK: „Schon seit Jahren ist es uns eine Herzensangelegenheit, junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Unsere Erfahrung zeigt: Das Konzept der AOK-Berufsstarterbörse und die daraus erwachsene BuS sind auch heute noch ein Erfolgsmodell. Daher unterstützen wir die Messe auch in ihrem siebten Jahr als Kooperationspartner, um angehenden Fachkräften zu zeigen, was unsere Region karrieretechnisch zu bieten hat.“
Umfangreiches Vortragsprogramm
Neben der Möglichkeit, mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen, bietet die BuS wie gewohnt ein umfangreiches Vortragsprogramm, durch das sich das Oberthema „Bewerbung“ als roter Faden zieht. Hierfür stellt erneut die Tanzschule Kastern auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Postgebäude in der Klubgartenstraße 10, 38640 Goslar) Räumlichkeiten zur Verfügung. Für gute und strukturiert geführte Gespräche sowie für die Teilnahme an einem Vortrag zum Thema „Rund um die Bewerbung“ erhalten Schüler zudem wieder ein Zertifikat.
Schon jetzt haben die Schüler die Möglichkeit, sich auf den Besuch der Messe vorzubereiten, den Messeplan zu studieren und sich zu Ausstellern zu informieren, die ihr besonderes Interesse wecken: Unter www.tschuessschule.de stehen alle Informationen zur Veranstaltung bereit.

Start ins Berufsleben: Auf der Messe gibt es zahlreiche Angebote zum Selbst-Ausprobieren. Foto: Landkreis Goslar