Goslarer CDU lobt Cattenberg-Park als „guten Baustein“

Die CDU-Fraktion stellt sich hinter das Cattenberg-Projekt. Foto: Heine
„Kritisch betrachtet“ habe die CDU-Ratsfraktion in den vergangenen Monaten die Entwicklung des Baugebiets am Kattenberg, vor allem wegen der Abkehr von der Planung mit dem Bau von Reihenhäusern. Jetzt steht die Fraktion hinter dem Projekt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. „Kritisch betrachtet“ habe die CDU-Ratsfraktion in den vergangenen Monaten die Entwicklung des Baugebiets am Kattenberg, vor allem wegen der Abkehr von der ursprünglichen Planung mit dem Bau von Reihenhäusern. „Die geplanten Änderungen sind bei uns nicht sofort auf Gegenliebe gestoßen und die Bedenken von Anwohnern im Umfeld und die gesammelten über dreihundert Unterschriften haben bei uns zu vielfältigen Diskussionen und Abwägungen eines Für und Wider geführt“, macht Ratsfraktionsvorsitzender Norbert Schecke deutlich. Schlussendlich sei man zu der Entscheidung gelangt, der Änderung des Bebauungsplans zuzustimmen.
Die Fraktion sehe die bisher bebauten Flächen als attraktiv an und lobe die parkähnlichen Räume zwischen den Gebäuden mit ihrer Aufenthaltsqualität, der hohen Anzahl an Nachpflanzungen und den Erhalt der Allee in der Wachtelpforte.
Aus Sicht der CDU-Fraktion ist das Projekt „eine wichtige Ergänzung in der Stadtentwicklung“. Die zentrumsnahe Nachverdichtung, jetzt mit der gesteigerten Anzahl an Wohneinheiten, findet bei der CDU-Fraktion ebenfalls positiven Anklang, zumal es sich um die letzte verbliebene Fläche nahe der Innenstadt handelt, „letztendlich sind das auch Forderungen von Bund und Land“, meint CDU-Ratsherr Dr. Pascal Bothe. Die Christdemokraten sehen zudem eine ihrer Forderungen umgesetzt: „Senioren möchten gerne einen solchen Wohnkomfort nutzen und so werden ihre Eigenheime für Familien und junge Leute frei. Eine Win-Win-Situation für viele“, ist sich Schecke mit seiner Fraktion sicher.