Zähl Pixel
„Emotionen“

Was macht ein Kabarettist in der Bad Harzburger Bücher-Heimat?

Adrian "Credo" Scholz

Adrian "Credo" Scholz Foto: Privat

„Emotionen“ hat der Kabarettist und Poetry-Slammer Adrian Scholz am Freitag, 29. August, offenbar reichlich im Gepäck, wenn er in der Bücher-Heimat aus seinem gleichnamigen Buch liest. Allerdings bietet er an dem Abend nicht „nur“ eine Lesung.

author
Von Robin Raksch
Mittwoch, 06.08.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. In der Bad Harzburger Bücher-Heimat wird es am Freitag, 29. August, literarisch – aber zeitgleich auch kabarettistisch. Denn zu Gast ist der Poetry-Slammer und Kabarettist Adrian „Credo“ Scholz. Sein neues Buch „Emotionen“ bildet die Grundlage für ein gleichnamiges, abendfüllendes Programm. Beginn ist um 19 Uhr.

Bei Poetry Slams hat Scholz seit 2015 bereits auf diversen Bühnen in Niedersachsen, Hamburg und Bremen gestanden. Aus dieser Zeit stammt auch der Beiname „Credo“. Mit einem eigenen Buch und einem längeren Programm tourt er jetzt zum ersten Mal.

Als Kind der 90er geboren, blickt er mit einem Augenzwinkern zurück auf all die Eigenheiten dieses Jahrzehnts und damit seiner Kindheit und Pubertät. Aber eben auch darüber hinaus: Unter anderem sei er frisch gebackener Vater von zwei Kindern, erzählt er im GZ-Gespräch. Auch dieser Lebensabschnitt bringe Emotionen und Geschichten mit sich. Und diese verschiedenen Stationen des Lebens, die einen zu dem machen, der man ist, lässt er in seinem Programm stets mit einem Auge fürs Detail und einer Prise Humor Revue passieren.

Eintritt kostenfrei

Genau um solche Geschichten geht es auch im Buch, dessen Texte er in seine Vorstellung einbaut – lustige, nachdenkliche, berührende, aber auch gesellschaftskritische Themen. „Geschichten, wie das Leben selbst“, die jeden von 16 bis 100 Jahren abholen sollen, fasst er zusammen.

Der Eintritt für seinen Auftritt in der Bücher-Heimat ist frei, um Spenden wird gebeten. Zudem bitten die Gastgeber um Anmeldung, entweder telefonisch unter (05322) 9059599 oder per Mail unter info@die-buecherheimat.de.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region