Unternehmer kommen in der „Alten Nudelei“ zusammen

Klaus-Dieter Schumann, Alteigentümer der Nudelei, führt die Gäste über das Gelände und die zugänglichen Räume. Foto: Heinemann
In Seesen „Alter Nudelei“ hat die After-Work-Lounge für Unternehmer stattgefunden. Im Speed-Dating lernten sie sich kennen und bei einer Führung über das Gelände entdeckten sie die ehemalige Sonnen-Bassermann-Produktionsstätte.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Zur After-Work-Lounge trafen sich Unternehmer aus Seesen und der Umgebung in der „Alten Nudelei“. In gemütlicher Atmosphäre lernten sie sich besser kennen. Besonders interessant war auch die Führung von Alteigentümer Klaus-Dieter Schumann und die Erklärung von Gastgeber und Immobilien-Betreuer Oliver Handschuck, Belus Property.
Stadtmarketing-Chefin Sabine Hagemann begrüßte die zahlreichen Gäste. Sie führte in die Veranstaltung ein und lud alle zum Speed-Dating ein, um sich gegenseitig vorstellen zu können
Oliver Handschuck berichtete im Anschluss über die „Alte Nudelei“. Vor knapp zehn Jahren hat die Belus Property das Gebäude übernommen. Das Unternehmen betreut Immobilien in ganz Deutschland. Sie sind dafür zuständig, die Gebäude zu optimieren, baulich aufzubereiten und anschließend zu vermieten. „Hier gab und gibt es einen Instandhaltungsrückstau“, sagte Handschuck zu der Nudelei. Die Dächer wurden schon umfangreich saniert, der Brandschutz wiederhergestellt und einiges mehr. Derzeit befänden sich mehr als 30 Mieter in dem Gebäude. „Man könnte es als einen kleinen Unternehmensstandort betrachten“, fügte Handschuck an. Die Immobilie steht also keineswegs leer, wie es Passanten beim Vorbeifahren annehmen könnten.
Nudeln und Konserven
Beliebt war auch die Führung durch Alteigentümer Schumann. „Viele kennen die Immobilie seit ihrer Jugend. Sie ist historisch einfach schon sehr interessant“, sagte er. Klar sei vielen, dass in der Nudelei offensichtlich die begehrten Teigwaren hergestellt worden. Doch die meisten wüssten nicht, dass auch Konserven auf der Tagesproduktion standen.
Fast 25 Jahre stand die ehemalige Sonnen-Bassermann-Produktionsstätte leer. 2018 wurde das 17.000 Quadratmeter große Areal an einen Schweizer Unternehmer verkauft. In einer der großen Lagerhallen, gab Schumann sein Wissen preis, lagern derzeit zum Beispiel Studenten einige Dinge, die sie für ihr Studium dringend brauchen, wie Stühle und Tisch, mit denen sie arbeiten. Sogar ein Schokoladenlieferant habe dort einst seine Ware gelagert, da es in den Hallen immer sehr kühl sei.
Die nächste After-Work-Lounge findet am 24. September statt. Voraussichtlich wird die Firma Harzer-E-Bike der Gastgeber sein.

Vom Gastgeber-Unternehmen Belus Property begrüßt Oliver Handschuck die Anwesenden. Foto: Heinemann

Beim Speed-Dating lernen sich die Unternehmer besser kennen. Foto: Heinemann
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.