Lichterglanz und Musik in allen Orten rund um Braunlage

Mit dem ersten Advent nehmen auch die Turmbläser vom Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein am Sonntag um 12 Uhr in St. Andreasberg wieder ihre Arbeit auf. Foto: Jung (Archiv)
In allen Orten der Stadt Braunlage wird an diesem Adventswochenende ein abwechslungsreiches Programm geboten. Start ist am Freitag mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Hohegeiß. Zudem beginnt auch das Turmblasen in St. Andreasberg wieder.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Sonntag bastelt der Kinderschutzbund in Braunlage mit den Mädchen und Jungen und schmückt anschließend gemeinsam mit der Feuerwehr den Weihnachtsbaum auf dem Platz Neue Mitte. Zudem wird am Samstag der Andreasabend in der Bergstadt veranstaltet.

Traditionell sorgt ein Mädchen oder ein Junge aus dem Kindergarten Mullewapp in Hohegeiß zusammen mit dem Weihnachtsmann für die Adventsbeleuchtung im Bergdorf. Foto: Breutel (Archiv)
Mit Lina Koch ist es in diesem Jahr ein Schulkind, das heute um 17 Uhr am Parkplatz vor „Antjes Blumencafé“ in Hohegeiß die Weihnachtsbeleuchtung einschalten darf. Vorher gibt es eine kleine Ansprache von Pfarrer Andreas Widlowski, und die Mädchen und Jungen der Grundschule Hohegeiß sowie des Kindergartens Mullewapp werden weihnachtliche Gedichte und Lieder vortragen. Im Anschluss sorgt das Team von „Antjes Blumencafé“ für die Bewirtung mit Bratwurst vom Grill und heißen Getränken.
Wieder mit Bleigießen
Die Frauen des Bastelkreises der Martini-Kirchengemeinde laden am morgigen Samstag und am Sonntag, 1. Dezember, zum „Adventszauber“ im Gemeindehaus in St. Andreasberg ein. Unter anderem sind bei dem Basar selbst gestrickte Socken, Pullover, Schals und Mützen, Schmuck und auch Holzarbeiten im Angebot. Für die musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag die Brauchtumsgruppe des Barkamts Annerschbarrich im Heimatbund Ewerharz von 16 Uhr an und am Sonntag von 15 Uhr an die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins. Außerdem gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Der Basar ist am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Erlös des Basars kommt der Martini-Kirchengemeinde zugute.
Das Bleigießen und die Deutung des Ergebnisses von Stadtheimatpfleger Jochen Klähn gehören zum Andreasabend einfach dazu. Foto: Siebeneicher (Archiv)
Gleich im Anschluss an den Basar am Samstag beginnt um 18.30 Uhr der Andreasabend in der Martini-Kirche in St. Andreasberg. Mit Musik, Bleigießen und gemütlichem Beisammensein begehen die Einwohner der Bergstadt den Todestag des Apostels Andreas, dem Bruder von Petrus. Begonnen wird mit einer Andacht von Diakon Wolfgang Jütte, der von der Brauchtumsgruppe des Heimatbundes Ewerharz im Barkamt Annerschbarrich musikalisch begleitet wird. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss mit Punsch und Bleigießen mit Stadtheimatpfleger Jochen Klähn im Gemeindehaus. Der Eintritt ist frei.
Baum auf der Neuen Mitte
Und am Sonntag wollen auch die Turmbläser des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins ihre Arbeit wieder aufnehmen. Von 12 Uhr an wollen sie am ersten Advent vom Glockenturm aus die Bürger der Bergstadt mit ihrer Musik erfreuen.
Der Ortsverband Braunlage im Kinderschutzbund lädt am Sonntag, 1. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr zum Weihnachtssterne-Basteln ein. Beginn ist dabei mit einer kurzen Andacht in der Trinitatiskirche – wenn sie denn nach der Feuerlöschaktion bereits gereinigt werrden konnte – danach wird ins Gemeindehaus gewechselt. Es gibt Kaffee, Kakao und Kuchen sowie ein Bilderbuchkino auf. Im Anschluss an die Bastelaktion werden die Sterne mit den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr am Weihnachtsbaum auf dem Platz Neue Mitte aufgehängt.