Zähl Pixel
ADAC-Classic-Tour

Über 100 Oldtimer machen am Samstag in St. Andreasberg Station

Eine bunte Mischung voller Automobil-Geschichte rollt am Samstag bei der Classic-Tour des ADAC durch den Harz.

Eine bunte Mischung voller Automobil-Geschichte rollt am Samstag bei der Classic-Tour des ADAC durch den Harz. Foto: Privat/ADAC

Nach dem Alt-Opel-Klassikertreffen macht jetzt auch die Classic-Tour des ADAC in St. Andreasberg Station: Über 100 Oldtimer werden am Samstag, 14. September, zur Mittagspause erwartet. Zu sehen sind die rollenden Raritäten auch in anderen Orten.

author
Von Berit Nachtweyh
Dienstag, 10.09.2024, 20:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Die Bergstadt scheint ein gutes Pflaster für Oldtimer-Freunde zu sein: Nachdem im Juni das Alt-Opel-Klassikertreffen vor dem Grube Samson Station gemacht hatte, wird am Samstag, 14. September, die jährliche Classic-Tour des ADAC Niedersachsen in St. Andreasberg erwartet. Mehr als 100 Fahrzeuge werden sich daran beteiligen.

Der eigentliche Start- und Zielort der traditionellen Oldtimerausfahrt des niedersächsischen Automobilclubs ist in diesem Jahr Bad Lauterberg. Von dort werden sich ab 9.30 Uhr die historischen Fahrzeuge auf die Strecke begeben und im Tagesverlauf durch den südwestlichen Vorharz und den Südharz cruisen, kündigt der ADAC an. Die 150 Kilometer lange Ausfahrt führt vom Kurpark Bad Lauterberg vorbei an zahlreichen touristischen Highlights und über teils kurvenreiche Abschnitte durch Duderstadt, Gieboldehausen und Herzberg nach St. Andreasberg, wo die Mittagspause eingeplant ist.

Oldtimer parken am Kurhaus

Während ihrer Rast werden die Oldtimer-Freunde ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Kurhaus in Sankt Andreasberg vor der Tourist-Information abstellen. Erwartet werden sie dort nach Angaben eines ADAC-Sprechers ab 11.30 Uhr. Die rollenden Raritäten treffen nach und nach auf dem Parkplatz ein. Per Shuttle werden die Teilnehmer dann zum Mittagessen in das Berghotel Glockenberg gefahren.
Auch sehr betagte Vehikel machen sich im Vorjahr mit dem ADAC auf dem Weg.

Auch sehr betagte Vehikel machen sich im Vorjahr mit dem ADAC auf dem Weg. Foto: Privat/ADAC

Gegen 13.15 Uhr macht sich der Oldtimer-Tross dann wieder auf den Weg und setzt seine Tour fort. Auf dem Rückweg nach Bad Lauterberg wird die Classic-Tour auch durch Braunlage, Benneckenstein und Walkenried rollen. Unterwegs stünden für die Teilnehmer der Classic-Tour auch Gleichmäßigkeits- und Sonderprüfungen auf dem Programm, so der ADAC. Im Ziel werden die Oldtimer dann ab 14.45 Uhr erwartet.

Pontiac und Jaguar E-Type

Als älteste Fahrzeuge im Starterfeld führt der ADAC einen Ford A, Baujahr 1929, sowie einen Pontiac Big Six Convertible, Baujahr 1931, an. Weitere attraktive Modelle seien außerdem ein Talbot London 90av aus dem Jahr 1933, ein Adler Trumpf AV Rennsport aus dem Jahr 1933 sowie „jüngere Oldies“ wie ein Chevrolet Impala, Baujahr 1959, oder ein GAZ SU Wolga M24, Baujahr 1980, heißt es in der Ankündigung. Außerdem gehen etliche VW Käfer, Porsche, Mercedes Benz und Borgward aus verschiedenen Baujahren mit auf Tour und auch ein Jaguar E-Type, Baujahr 1968.

Besucher sind beim Start und am Ziel in Bad Lauterberg, aber auch an der Strecke willkommen. Am Sonntagvormittag sind die antiken Schätze noch bis 12 Uhr in Bad Lauterberg zu bewundern.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen