Zähl Pixel
Entlassfeier

Zwölf Abiturienten feierlich aus der AGG Oker entlassen

Oberstufenleiter Julian Märtens und die Tutoren überreichen den Abiturienten in der AGG feierlich die Zeugnisse. Foto: Hohaus

Oberstufenleiter Julian Märtens und die Tutoren überreichen den Abiturienten in der AGG feierlich die Zeugnisse. Foto: Hohaus

An der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Oker sind zwölf Abiturientinnen und Abiturienten feierlich entlassen worden. Der Notendurchschnitt lag bei 2,7, das beste Ergebnis war 1,9. Ein Duo hat nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 05.07.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oker. „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt, ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt“, zitierte Oberstufenleiter Julian Märtens den Text des Liedes von Andreas Bourani gebührend dem Anlass: Zwölf Abiturientinnen und Abiturienten der Adolf-Grimme-Gesamtschule (AGG) erhielten in einer Entlassungsfeier im Forum des Schulzentrums „Bei der Eiche“ ihre Zeugnisse. Der Notendurchschnitt betrug 2,7, ein Duo hat nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben.

Für Bürgermeisterin Renate Lucksch ist es ein großes Bedürfnis, „den besonderen Tag im Leben, der nicht wiederkommen wird“, zu begleiten. In den vergangenen 13 oder 14 Schuljahren hätten die Schüler gelernt, entweder im Team, oder während der Corona-Pandemie auch alleine zu arbeiten. Nun, nach dem Abschluss, komme bereits die nächste Entscheidung auf die Absolventen zu, so Lucksch.

„Aber man kann den Weg nur weisen, gehen musst Du ihn selbst“

Auch für Bodo Mordhorst, den Vorsitzenden des Schulelternrates, war die Entlassungsfeier nach vielen Jahren als Mitglied die letzte Veranstaltung an der AGG, denn sein Kind sei nun „alt“. Diesen besonderen Tag versteht er als Aufbruch in die Fremde, zu anderen Menschen oder in eine andere Richtung. Viele wirkten bei dieser Reise mit, auch mit guten Ratschlägen. „Aber man kann den Weg nur weisen, gehen musst Du ihn selbst“, sagte Mordhorst.

Die Schulleitung Christine Voss und Ulli Manusch wünschten den Abiturienten alles Gute für die Zukunft. Die Jahrgangssprecherinnen Lena Hillebrandt und Lotta Nähring bedankten sich noch einmal bei den Tutoren und der Schulleitung für die vergangenen Jahre an der AGG. Oberstufenleiter Julian Märtens und die Tutoren Danny Beyer und Moritz Lepa überreichten dann die Abschlusszeugnisse. Die Förderer der AGG, Thorsten Röpke und Jens Kloppenburg, konnten drei Absolventen auszeichnen – „obwohl alle Hauptdarsteller und Champions sind“, betonten sie. Die beste Abiturientin mit 1,9 im Durchschnitt heißt Lena Hillebrand, außerdem konnte Jonas Eggers (2,1) eine Auszeichnung entgegennehmen. Für ihr Engagement an der Schule wurde Lotta Nähring ausgezeichnet. Sie hatte sich für ihre Mitschüler eingesetzt und fungierte als Bindeglied zu den Lehrkräften. Dabei ist sie sich auch nicht zu schade gewesen, auch mal „lauter zu werden und auf den Tisch zu klopfen“, sagte Röpke.

Begleitet wurde die Entlassung von der Schulband, verstärkt durch ein Mitglied vom CVD, unter der Leitung von Anja Bohnsack. Der Abschlussball wird erst am 7. Juli im Rammelsberg-Casino gefeiert.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Thorsten Röpke (li.) und Jens Kloppenburg (re.) beglückwünschen Lena Hillebrand (v.li.), Jonas Eggers und Lotta Nähring für guten Abi-Durschnitt und Engagement. Foto: Hohaus

Thorsten Röpke (li.) und Jens Kloppenburg (re.) beglückwünschen Lena Hillebrand (v.li.), Jonas Eggers und Lotta Nähring für guten Abi-Durschnitt und Engagement. Foto: Hohaus

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region