Wenn der Postmann gar nicht aufmacht …

Die Postfiliale an der Klubgartenstraße war zwei Tage lang geschlossen. Foto: Hartmann
Am Dienstagnachmittag standen Postkunden vor einer verschlossenen Filiale an der Klubgartenstraße – nicht zum ersten Mal in den vergangenen Tagen. In der GZ erklärt Postbank-Mediensprecher Hartmut Schlegel den Grund für die Schließung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Vor geschlossener Tür standen gestern Nachmittag Postkunden, die in der Filiale an der Klubgartenstraße ihre Pakete abholen oder Bankgeschäfte tätigen wollten. Auch am Montag war dies schon so. Ein Aushang informierte jeweils lakonisch über die Schließung, ein Grund war auf dem Zettel nicht angegeben. Bereits am Donnerstag war die Post dicht – laut Aushang wegen einer Betriebsversammlung.
„In Goslar haben wir derzeit mit einer Erkrankungswelle zu kämpfen, die wir nicht vollständig durch Vertretungen ausgleichen können“, erklärte Hartmut Schlegel, Mediensprecher der Postbank, auf GZ-Nachfrage. „Deshalb musste die Filiale heute Nachmittag geschlossen bleiben – nicht zuletzt auch deshalb, weil in unseren Filialen das Vier-Augen-Prinzip (Kassengeschäfte, Paketverwahrung) gilt.“
Am heutigen Mittwoch sei die Filiale jedoch wieder normal geöffnet, kündigt Schlegel an. Kunden, für die Pakete zur Abholung bereitliegen, müssten sich keine Sorgen machen, dass die Sendungen zurückgehen, versichert der Post-Sprecher. Die Lagerfrist werde verlängert, sodass den Kunden genügend Zeit bleibe, ihre Pakete abzuholen.