Zähl Pixel
Am 3. Advent

Weihnachtlicher Rammelsberg lockt unter Tage

Am 3. Adventswochenende erstrahlt der Roederstollen im festlichen Glanz. Foto: Privat

Am 3. Adventswochenende erstrahlt der Roederstollen im festlichen Glanz. Foto: Privat

Der Roederstollen erglänzt im Kerzenschein, der Weihnachtsmarkt in den Tagesanlagen lockt mit vielen Angeboten, Mitmach-Aktionen und Musik bestimmen das Bild am Weltkulturerbe Rammelsberg. Am 3. Advent wird diese Tradition wieder lebendig.

Mittwoch, 07.12.2022, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Am Rammelsberg wird es an diesem Wochenende wieder weihnachtlich. Denn wie immer am dritten Adventswochenende steht der „Weihnachtliche Rammelsberg“ auf dem Veranstaltungsplan. Diesmal geht es unter dem Motto „Stadtluft macht frei“ um Fluch und Segen von 1100 Jahren Stadtgeschichte. Samstag, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr gibt es wieder einen Weihnachtsmarkt und einen Rundgang durch den festlich beleuchteten Roederstollen.

Freuen können sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm aus Mit-Mach-Aktionen in der Kreativ Werkstatt, regionale Speisen und Kunsthandwerk. Der Alpakahof Goslar wird einen Parcours-Rundgang anbieten. Außerdem können Besucherinnen und Besucher jedes Alters in der Kreativ-Werkstatt eigene Frösche zusammenbauen und am Stand des Zinnfigurenmuseums Goslar Zinnfiguren gießen. Vorbereitet ist auch ein umfangreiches Musikprogramm aus Jazz, regionaler und bergmännischer Musik, das das Angebot am und im Bergwerksmuseum abrundet. Es treten unter anderem das Savoy-Swingtett, das Blechbläserensemble des Chores der TU Braunschweig und das Blechbläserensemble der Musikschule Goslar auf.

Shuttle-Service für stressfreie Anreise

Regionales Kunsthandwerk finden Besucherinnen und Besucher in den Eindickern des Museums. Die Wolfshäger Hexenbrut zaubert in der Hexenküche, das BienenWerk Goslar präsentiert seinen Honig, die mit der Regionalmarke Typisch Harz ausgezeichnet ist und viele weitere Kunsthandwerker freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher.

Tickets für den Weihnachtsmarkt, der sich über die übertägigen Anlagen und untertägig erstreckt, sind auf der Homepage oder vor Ort erhältlich.

Das Glanzlicht unter Tage bildet wie immer der Roederstollen, der in ein Lichtermeer aus Hunderten von Kerzen verwandelt ist.

Für eine angenehme Anreise steht ein kostenfreier Park & Ride Service am Osterfeld Goslar zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher sollten den Park & Ride Service nutzen, da unter anderem die Zufahrt zur Rammelsberger Straße gesperrt wird. Der erste Shuttle fährt um 10 Uhr am Osterfeld ab, dann im 20-minütigen Takt. Die letzte Rückfahrt ist gegen 19.30 Uhr am Rammelsberg geplant.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.rammelsberg.de zu finden. cb/red

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region