Zähl Pixel
34 Kurse im Angebot

Was bietet die Volkshochschule in Bad Harzburg?

Außenstellenleiter Hans-Peter Dreß und Programmbereichsleiterin Wencke Ahäuser präsentieren das Programm für das Frühjahrssemester und vermelden schon die ersten ausgebuchten Kurse. Foto: Schlegel

Außenstellenleiter Hans-Peter Dreß und Programmbereichsleiterin Wencke Ahäuser präsentieren das Programm für das Frühjahrssemester und vermelden schon die ersten ausgebuchten Kurse. Foto: Schlegel

Die Volkshochschule bietet im Frühjahr 34 Angebote in Bad Harzburg an. Die GZ hat geschaut, welche das sind, welche besonders gefragt sind und wo womöglich noch Plätze frei sind. Zudem sucht die Volkshochschule  auch noch Dozenten.

Von Holger Schlegel Mittwoch, 24.01.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Zeiten, in denen die Volkshochschule (VHS) dafür bekannt war, Sprachen zu unterrichten und den Menschen das Schreibmaschineschreiben beizubringen, sind lange vorbei. Sprachunterricht ist zwar nach wie vor ein wichtiges Standbein, aber das Angebot – speziell auch das der Bad Harzburger VHS-Außenstelle – hat sich gewandelt. Mehrmals sogar. Im aktuellen Programm ganz vorn: Kochen, Gesundheit und Kreativität.

In Bad Harzburg macht die VHS 34 Angebote im Frühjahrssemester, das am 12. Februar beginnt. Und einige sind schon jetzt ausgebucht. Darunter Neuerscheinungen wie das Malen in Pouring-Technik, aber auch Klassiker wie das Patchworken. Aus dem Bereich Gesundheit ist traditionell Yoga gefragt und mitunter auch schon ausgebucht. Wobei eine Anmeldung nicht chancenlos sein muss, die Volkshochschule führt Wartelisten.

 

Acht Kochkurse sind im Frühjahrssemester der VHS-Außenstelle Bad Harzburg aufgeführt. Sie seien extrem beliebt, berichten Programmbereichsleiterin Wencke Ahäuser und VHS-Außenstellenleiter Hans-Peter Dreß. Darunter sind auch Kurse, die es bisher nur in Goslar gab. Ganz neu dabei ist allerdings die kulinarische Entdeckungsreise für Singles ab 60 Jahren. Eigentlich ein Angebot mit traurigem Hintergrund: Viele ältere Menschen, speziell Männer, sind nach dem Tod des Partners in der Küche hilflos. Aber natürlich kann auch teilnehmen, wer einfach Freude am Kochen hat.

 

Kochkurse – auch in der vegetarischen Variante – sind mittlerweile sehr beliebt. Die Volkshochschule bedient diese Nachfrage allein in Bad Harzburg mit acht Kursen. Symbolfoto: Pixabay

Kochkurse – auch in der vegetarischen Variante – sind mittlerweile sehr beliebt. Die Volkshochschule bedient diese Nachfrage allein in Bad Harzburg mit acht Kursen. Symbolfoto: Pixabay

Während andere Klassiker aus dem Programm – beispielsweise EDV-Schulungen und Fotokurse – mittlerweile nicht mehr ganz so stark gefragt sind, ist der Fremdsprachenbereich weiterhin eine Stärke der VHS. Neu im Angebot ist dort ein Kursus Deutsch als Fremdsprache, der sich an Teilnehmer richtet, die bereits gute Sprachkenntnisse haben, diese aber vertiefen wollen.

 

Die VHS könnte und würde auch gern noch viel mehr Kurse anbieten. Allein, es fehlt an Dozenten. Wencke Ahäuser und Hans-Peter Dreß würden sich über jede neue Idee freuen, speziell aber herrscht mangel an Lehrpersonal für die Bereiche Fitness sowie Sprachen und da vor allem Italienisch. Zudem ist die VHS auch offen für eine Zusammenarbeit mit Sportvereinen. Für sie böte sich die Möglichkeit, über Einsteigerkurse, beispielsweise aus dem Bereich Skigymnastik, neue Mitglieder zu generieren, die, nachdem sie in einem VHS-Kursus in die Sportart hineingeschnuppert haben, in den Verein wechseln.

 

Informationen und Anmeldungen

  • Das komplette Programm ist im Internet unter www.vhs-goslar.de zu finden.
  • Die Außenstelle in den Berufsbildenden Schulen in der Wichernstraße ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr erreichbar, telefonisch auch unter (0 53 21) 76 75 61. Zudem werden Anmeldungen über die zentrale Servicenummer (0 53 21) 76 75 60 entgegengenommen.
  • Die Geschäftsführerin der Außenstelle, Isabell Mazotti, und Wencke Ahäuser werden am Dienstag, 30. Januar, von 9 bis 12 Uhr in Wolfs Kaffeehaus in der Stadtmitte weitere Informationen erteilen, bei ihnen gibt es auch die gedruckten Programmhefte.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region