Vogelschutznetz an der Okerbrücke ist angebracht - Fahrbahn wieder frei

Die Okerbrücke der B241 am Vienenburger Ortsausgang ist wieder befahrbar. Foto: Helmut Hohaus
Die Bauarbeiten an der Okerbrücke der B241 bei Wöltingerode sind abgeschlossen. Die Fahrbahn ist laut Polizei wieder freigegeben. Eigentlich war eine Vollsperrung bis zum Wochenende vorgesehen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Schon einen Tag früher als geplant sind die Arbeiten an der Okerbrücke der B241 bei Wöltingerode abgeschlossen worden. Wie die Polizei am Donnerstag auf Nachfrage der GZ mitteilte, ist die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegegen.
Die Brücke war seit Montag, 17. Januar, voll gesperrt und sollte eigentlich erst zum Wochenende wieder freigegeben werden. Wegen der Brückensperrung war auch die Harzbus-Linie 822 umgeleitet worden. Die Busse fahren laut Unternehmen ab Freitag wieder nach Fahrplan.
Als vorbereitende Maßnahme für den Brückenneubau im Frühjahr wurde ein Vogelschutznetz unter der alten Brücke angebracht. Dieses soll verhindern, dass Wasseramseln neue Brutplätze unter dem alten Bauwerk anlegen. Zudem dass sich Fledermäuse in den Nischen der Brücke einquartieren.
Denn die Brücke soll wegen massiver Rostschäden im Frühjahr abgerissen und neu gebaut werden. Zunächst wird eine Behelfsbrücke neben dem Bestandsbauwerk für den Fußgänger und Radfahrer installiert. Der Fahrzeugverkehr muss für anderthalb Jahre die Umleitung über die L 518 (Okerstraße) und die K 25 (Kreuzung Probsteiburg) fahren. Der Neubau soll im Sommer 2023 stehen.
kk/hrs