Vierte Corona-Impfung: Auffrischung schützt Ältere

Es geht weiter: Älteren Menschen wird eine vierte Impfung empfohlen. Foto: Pixabay
Wer älter als 60 Jahre alt ist, dem wird empfohlen, darüber nachzudenken, seinen Impfschutz aufzufrischen. Weil auch das Bundesgesundheitsministerium für die vierte Impfung wirbt, rechnet der Landkreis aus dieser Gruppe mit einer größeren Nachfrage.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harz. Tendenz steigend: Die Infektionszahlen befinden sich längst wieder auf einem hohen Niveau, und wer älter als 60 Jahre ist, hat Post vom Bundesgesundheitsministerium bekommen: Älteren Menschen wird eine weitere Impfung empfohlen.
Der Kreis Goslar rechnet wegen der Kampagne aus Berlin mit einer steigenden Nachfrage aus der Generation 60 plus und schickt daher in dieser Woche seinen Impfbus für drei Termine auf Tour durch den Oberharz (siehe Oberharzseiten). Bisher verzeichnen die mobilen Impfteams 2454 Menschen, die älter als 60 Jahre sind und schon eine zweite Auffrischung erhalten haben. Die Zahlen aus den Hausarztpraxen sind dem Landkreis nicht bekannt.
In dem Brief aus dem Ministerium von Karl Lauterbach heißt es, ältere Menschen sollten ihren Impfstatus überprüfen und sich „gegebenenfalls“ ein weiteres Mal impfen lassen. Weiter schreibt der Minister: „Die unabhängige ständige Impfkommission empfiehlt eine zweite Auffrischungsimpfung für Ihre Altersgruppe.“ Die letzte Impfung solle allerdings vier bis sechs Monate zurückliegen.
Hotline 116 117
Wer unsicher ist, soll sich von seinem Arzt beraten lassen. Das Ministerium verweist zudem auf die Hotline 116117, die frühere Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der sich außerhalb der Praxen-Sprechstunden um Patienten kümmert. Wer unter der Nummer anruft, wird per Tasteneingabe zur Patientenservice-Hotline weitergeleitet, die Impffragen beantwortet.
Die Hotline 116 117 wurde in der Vergangenheit weiterentwickelt. Vor drei Jahren habe sie als zentraler Ruf für die Ärzte-Bereitschaft „noch um Bekanntheit ringen“ müssen, sagt Stefan Hofmann, Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Braunschweig. Heute sei unter der Rufnummer eine „Multitaskingdienstleistung der Kassenärztlichen Vereinigungen“ zu finden. Hofmann erklärt die Funktionsweise: „Ein intelligentes Routing erkennt die Telefonnummer und das zuständige Bundesland, und dann wird der Auftrag über eine Dispositionszentrale aufgenommen.“
Derweil berichtet der Landkreis, dass im Impfbus und der Impfstelle in der Sparkassenpassage in Goslar für Menschen unter 60 Jahren auch die dritte Impfung (erste Auffrischung) angeboten wird. Wer älter als 60 ist, bekommt auf Wunsch auch die vierte Impfung (zweite Auffrischung). Ob auch jüngere Menschen „schon jetzt eine vierte Impfung erhalten können“, entscheide nach umfassender Beratung „der verantwortliche Arzt vor Ort“, erklärt der Landkreis. Weiter heißt es: „Sollte bei älteren Personen die vierte Impfung länger zurückliegen, kann nach umfassender Beratung auch die fünfte Impfung gegeben werden.“
Der Landkreis kündigt seine aktuellen Impftermine auf der Internetseite www.landkreis-goslar.de an.