Verkehrskontrollen in Goslar und mehrere Einbrüche in Seesen

Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.
In Seesen kam es zu zahlreichen Einbrüchen und Diebstählen mit nicht geringen Schadenssummen. Ein Einbrecher wurde auf frischer Tat ertappt, nach den anderen wird noch ermittelt. Die Verkehrskontrolle der Polizei hat einige Strafen hervorgebracht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Mit einer weiteren Großkontrolle bei wetterbedingt gutem Wochenendverkehr und mäßigem Motorradaufkommen, setzte die Polizei Goslar am Sonntag ihre Verkehrssicherheitsaktion "Sicher durch den Harz" fort. Zwischen 11 und 17 Uhr verzeichneten die Einsatzkräfte auf den Hauptverkehrsstrecken im Harz im Verlauf der Kontrollen insgesamt 121 Geschwindigkeitsverstöße, 24 Missachtungen des Überholverbotes sowie 22 Bauartveränderungen. Ein Pkw-Fahrer hatte sein Fahrzeug unter Einfluss von Betäubungsmitteln geführt.
Verwarngelder und Fahrverbote
Bei den Geschwindigkeitsverstößen an bekannten Gefahrenpunkten wurde ein Pkw mit 88 Km/h bei erlaubten 60 gemessen. Ein Motorrad wurde im selben Bereich mit 104 Km/h gemessen, ein anderes Krad in einem 70 Km/h-Bereich mit 117 Km/h. Eine Vielzahl von Verwarngeldern und Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen sowie drei Fahrverbote waren hier die Folge.
Die 22 Bauartveränderungen wurden an unterschiedlichen Kontrollstellen bei allgemeinen technischen Begutachtungen von Motorrädern festgestellt, die teilweise vor Ort behoben werden konnten. Ferner wiesen die Einsatzkräfte die kontrollierten Fahrzeugführer in vielen Gesprächen auf die allgemeinen Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr – bei Motorrädern speziell die Nutzung von Navigationsgeräten oder sogenannten Dash-Cams – hin.
Begleitet und unterstützt wurde der Kontrolleinsatz erneut durch zwei Mitglieder der Johanniter Unfallhilfe mit Motorrad.
Leicht Verletzter nach Zusammenstoß
Am Sonntagnachmittag ereignete sich im Liebenburger Ortsteil Groß Döhren ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Gegen 15.40 Uhr fuhr ein 38-jähriger Goslarer mit seinem VW Up auf der Straße am Hellebach in Richtung der Mühlenstraße. Als er links abbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt zunächst warten. Ein 20-jähriger Goslarer fuhr mit seinem Motorrad Suzuki hinter dem VW und deutete offenbar die Signale des Pkw-Fahrers falsch. Er setzte mit seinem Krad zum Ausweichen an, als der VW aber den Abbiegevorgang startete. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Der Kradfahrer verletzte sich dabei leicht.
Versuchter Einbruchsdiebstahl
In der Zeit von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 9.30 Uhr, wurde die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Hochstraße aufgehebelt. Ob die bislang unbekannte Person anschließend das Haus betrat, konnte nicht festgestellt werden. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in einem weiteren Mehrfamilienhaus im Carpentrasweg. Dort wurde die Hauseingangstür in der Zeit von Donnerstag, 15 Uhr, bis Freitag, 7.30 Uhr, aufgehebelt.
Zu einem vollendeten Diebstahl kam es im Zeitraum von Donnerstag, 17 Uhr, bis Samstag, 17 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus im Wantageweg. Auch hier wurde die Hauseingangstür aufgehebelt. Anschließend wurde das im Kellergeschoss gesichert abgestellte Mountainbike des Herstellers "Cube" (Farbe grau) eines 54-jährigen Bewohners entwendet. Der Schaden wurde auf circa 500 Euro beziffert.
Wer Hinweise zum Täter oder Tatgeschehen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Seesen unter (05381) 9440 in Verbindung zu setzen.
Einbruchsdiebstahl in Werkzeugcontainer
Am Freitagabend hat ein 60-jähriger Geschädigter einen Einbruch in einen Werkzeugcontainer gemeldet. Der Container ist auf einem eingezäunten Grundstück in der Frankfurter Straße abgestellt. Er wurde in der Zeit von Donnerstag, 10.30 Uhr, bis Freitag, 21.25 Uhr, aufgebrochen und dabei wurden verschiedene Werkzeuge entwendet. Der entstandene Schaden wurde auf circa 300 Euro geschätzt. Ob diese Tat mit den Taten im Bereich des Schildbergs zusammenhängen wird nun Teil der polizeilichen Ermittlungen sein.
Besonders schwerer fall des Diebstahls
Eine bisher unbekannte Person durchtrennte am Samstag, zwischen 0 Uhr und 7.30 Uhr, den Maschendrahtzaun eines Unternehmens für Nutzfahrzeuge in der Küstriner Straße. Anschließend wurden aus sechs dort abgestellten Lkw Dieselkraftstoff aus den Tanks abgezapft, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 2000 Euro entstand. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Diebstahl aus Kellerraum
Zu einem Diebstahl aus einem unverschlossenen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Schützenallee kam es am Sonntag, gegen 0.15 Uhr. Der 25-jährige Geschädigte Anwohner stellte fest, dass aus seinem Kellerraum verschiedene Spielekonsolen mit Spielen entwendet wurden. Beim Eintreffen der Polizei konnte der Beschuldigte, ein 44-jähriger Münchehöfer, im Treppenhaus festgestellt werden. Das Diebesgut hatte er in einer Tasche bei sich. Er behauptete daraufhin, dass der Inhalt ihm selbst gehöre. Zur Beweissicherung wurden die Tasche samt Inhalt zunächst durch die Polizei sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den Münchehöfer eingeleitet.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!