Zähl Pixel
Beliebter Aussichtsurm

Verein geplant: Rettung für den Vienenburger Harlyturm?

Der Harlyturm soll durch einen neuen Verein gerettet werden. Archivfoto: Hohaus

Der Harlyturm soll durch einen neuen Verein gerettet werden. Archivfoto: Hohaus

Ortsvorsteher Martin Mahnkopf startet die Mission: Rettet den Harlyturm. Um das seit Beginn der Corona-Pandemie geschlossene und einst sehr beliebte Wanderziel zu reaktivieren, soll ein Interessenverein gegründet werden, der den Betrieb übernimmt.

Montag, 20.03.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Zu einer ersten Info-Veranstaltung lädt der Vienenburger Ortsvorsteher am Donnerstag, 23. März, ab 18.30 Uhr in das Sportheim des Radaustadions an der Knickwiese ein. Laut Mahnkopf hat die Stadt Goslar eine Mustersatzung für einen Interessenverein Harlyturm erstellt. Die Stadtverwaltung dürfe jedoch keine Rechtsberatung für Vereine durchführen.

„Als Wanderziel ist der Harlyturm mit dem Rundwanderweg sehr wichtig“

Daher wolle er als Ortsvorsteher alle, die am Fortbestand des Harlyturms interessiert sind und dabei helfen möchten, an einen Tisch bringen. Bei dem Termin soll die Mustersatzung vorgestellt, diskutiert und als Grundlage für eine Vereinsgründung übergeben werden. Mahnkopf: „Als Wanderziel ist der Harlyturm mit dem Rundwanderweg sehr wichtig und muss erhalten bleiben. Ich hoffe sehr, dass sich wieder ein ehrenamtliches Team findet.“ Bisher hatte sich die Interessengemeinschaft Vienenburg (IGV) um den Betrieb auf dem Turm gekümmert. Sie befindet sich jedoch in Auflösung. Eigentümerin des Vienenburger Wahrzeichens ist aber die Landesforst.

Der Aussichtspunkt hat eine lange Tradition. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Anziehungskraft des Harlyturms schriftlich festgehalten. Für das Jahr 1845 ist überliefert, dass ein Förster namens Ahrens den Turm bewirtschaftete. Allerdings verfiel das Bauwerk im Laufe der Zeit und musste gesperrt werden. Die IGV pachtete ihn im Jahr 1986. Seitdem haben die Mitglieder ihn mit viel Engagement restauriert und für Besucher hergerichtet. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region