Tierheim Eckertal: Bad Harzburger Kinder taufen einen Kater

Tierpflegerin Annalena Thormann zeigt eines der zahlreichen Katzenbabys, dem die Kinder den Namen Oskar geben. Foto: Exner
Im Rahmen des Ferienpasses haben zehn Jungen und Mädchen jetzt das Tierheim Eckertal besucht. Dabei durften sie nicht nur hinter die Kulissen schauen, sondern auch auf Tuchfühlung mit den Vierbeinern gehen. Eines bekam von ihnen sogar einen Namen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Eckertal. In ein Tierheim kommen all die Vierbeiner, die ausgebüxt sind oder kein Zuhause haben und eingefangen wurden. Klar. Aber was passiert dann? Das konnten jetzt zehn Jungen und Mädchen hautnah erfahren, als sie am Montag im Rahmen des Ferienpasses das Tierheim Eckertal besuchten. Dabei durften sie auch auf Tuchfühlung mit Katzen und Hunden gehen.
„Die ganze Zeit kuscheln ist leider nicht drin“, berichtete Tierheim-Mitarbeiterin Annalena Thormann aus ihrem Berufsalltag. Sie ist gelernte Tierpflegerin. Die meiste Zeit gehe tatsächlich für die Versorgung der Tiere und vor allem fürs Saubermachen drauf. Ist das Tierheim voll, würden in einer Woche allein für die Katzen rund neun Kilogramm Futter benötigt. Dazu bräuchte es zwischen sieben und zehn Säcken Katzenstreu für die Toiletten.
Auch mal Hausbesuche
Dann sei da natürlich noch der Papierkram, den es zu bewältigen gelte. Schließlich muss nicht nur jedes aufgenommene Tier gemeldet, sondern soll natürlich auch bestenfalls schnell wieder vermittelt werden. Da würden viele Gespräche mit Interessenten geführt, und bei Hunden auch schon einmal deren potenzielles neues Zuhause von den Tierheim-Mitarbeitern besichtigt, ergänzte die Vorsitzende des Tierschutzvereins Bad Harzburg, Doreen Lüders. Und nicht zuletzt können Familien, die in den Urlaub fahren, ihre Tiere ja auch noch zur Betreuung nach Eckertal bringen. Pension nennt sich das dort. Und das Tierheim hat ein ziemlich großes Zuständigkeitsgebiet; es ist Ansprechpartner für die Menschen aus Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld, Oberharz am Brocken, Liebenburg, Langelsheim und Lutter. Sieben hauptamtliche Mitarbeiter sind in Eckertal beschäftigt, davon vier in Vollzeit.
Gegenwärtig sind neben mehreren Hunden und Nagetieren mehr als 50 Katzen im Tierheim untergebracht, darunter zahlreiche Jungtiere. Sie sind zum Teil im Freien geboren und waren besitzerlos, wurden teils aber auch unter nicht artgerechten Bedingungen gehalten und sollen nun ein neues Zuhause finden.
Nun heißt er Oskar
Einem dieser Kitten, einem kleinen schwarz-weißen Kater, durften die Kinder bei ihrem Besuch sogar einen Namen geben – er heißt fortan Oskar. Doch nicht nur die Katzen durften gestreichelt werden: Gleich zu Beginn der Ferienpassaktion hatten die Kinder eine Hunderunde durch den Schimmerwald gedreht. Mit dabei auch Leonberger Ben, der aufgrund seiner Größe allerdings sicherheitshalber immer mit einer Leine in den Händen von Annalena Thormann unterwegs war.

Ferienpass Tierheim Besuch Annalena Thormann Foto: Exner
Der achtjährige Lennart aus Harlingerode kannte Gassigehen schon. Der Jack-Russell-Terrier seiner Familie sei bereits 16 Jahre alt, berichtete er. Für die meisten anderen hingegen war das Gassi-Gehen eine neue Erfahrung.
Eine Erfahrung, die übrigens jeder machen kann, auch ganz ohne Ferienpassaktion. Wer möchte, kann sich im Tierheim nämlich Hunde ausleihen und mit ihnen spazieren gehen. Gern gesehen sind immer auch Menschen, die sich den Katzen widmen, mit ihnen spielen und sie streicheln. Interessenten können sich diesbezüglich im Tierheim melden. Möglich ist das unter der Telefonnummer (05322) 53796, besser aber noch per E-Mail unter info@tierheimeckertal.de.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.