Zähl Pixel
Wanderwege beschädigt

Sturmschäden: Bodetal bleibt bis Frühjahr 2023 gesperrt

Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Thale und des Harzklubs beräumen des Präsidentenweg in Thale von Geröllmassen. Foto: Matthias Bein/DPA

Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Thale und des Harzklubs beräumen des Präsidentenweg in Thale von Geröllmassen. Foto: Matthias Bein/DPA

Nach einem Unwetter Anfang September bleibt das Bodetal im Harz bis zum Frühjahr 2023 gesperrt. Zwischen Treseburg und Thale hätten Erdrutsche und umgestürzte Bäume einige Wanderwege stark beschädigt.

Donnerstag, 29.09.2022, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Thale. Nach einem Unwetter Anfang September bleibt das Bodetal im Harz bis zum Frühjahr 2023 gesperrt. Zwischen Treseburg und Thale hätten Erdrutsche und umgestürzte Bäume einige Wanderwege stark beschädigt, sagte ein Sprecher der Stadt Thale.

Der Landesforstbetrieb Ostharz und die Stadt Thale wollen nun im Oktober die Wanderwege wieder herrichten. Nach der üblichen, jährlichen Wintersperre ab Ende Oktober soll dann der Harzer Hexenstieg im Frühjahr 2023 wieder eröffnet werden.

Farbenfreudiges Herbstwetter im Bodetal: Der Ausblick bleibt Wanderinnen und Wanderern vorerst verwehrt. Foto: Jens Wolf/DPA

Farbenfreudiges Herbstwetter im Bodetal: Der Ausblick bleibt Wanderinnen und Wanderern vorerst verwehrt. Foto: Jens Wolf/DPA

Der Wanderweg Schurre zur Rosstrappe wurde laut Stadtsprecher sogar so schwer beschädigt, dass hier ein umfangreiches Schadensgutachten erstellt werden muss. „Eine Wiedereröffnung dieses Wanderweges im Jahr 2023 erscheint zum heutigen Zeitpunkt leider sehr fraglich.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen