Zähl Pixel
Weltraumfahrt

„Starship“: Größtes je gebautes Raketensystem erstmals gestartet

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit Starlink V2 Mini-Internetsatelliten der zweiten Generation an Bord hebt vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station ab. Die erste Stufe der Falcon 9-Trägerrakete wird auf einem Drohnenschiff im Atlantik landen. Foto: picture alliance/dpa/AP | John Raoux

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit Starlink V2 Mini-Internetsatelliten der zweiten Generation an Bord hebt vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station ab. Die erste Stufe der Falcon 9-Trägerrakete wird auf einem Drohnenschiff im Atlantik landen. Foto: picture alliance/dpa/AP | John Raoux

Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist „Starship“ größer als die Freiheitsstatue und das größte je gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte. Irgendwann soll es Menschen auf Mond und Mars bringen – jetzt ist es erstmals testweise gestartet.

Donnerstag, 20.04.2023, 15:42 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das größte bisher gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte ist erstmals zu einem kurzen Testflug gestartet. „Starship“ des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk hob am Donnerstag in Brownsville im US-Bundesstaat Texas von der Erde ab. „Starship“ – bestehend aus dem rund 70 Meter langen Booster „Super Heavy“ und der rund 50 Meter langen ebenfalls „Starship“ genannten oberen Stufe – soll bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen.

Das „Starship“-System ist so konstruiert, dass Raumschiff und Rakete nach Rückkehr auf die Erde wiederverwendet werden können. Die obere Stufe war schon mehrfach alleine getestet worden, dies war aber der erste gemeinsame Flugtest des gesamten Raketensystems.

Das insgesamt rund 120 Meter lange System soll künftig weit über 100 Tonnen Ladung transportieren können. Angetrieben wird die Rakete mit 33 „Raptor“-Triebwerken, die mit flüssigem Methan und flüssigem Sauerstoff betrieben werden. Das System soll im All betankt werden können. Mit dem SpaceX-„Starship“ will die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten auf den Mond bringen. SpaceX hofft, eines Tages bis zum Mars zu kommen.

dpa

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region