So blickt Experte Arne Bastian auf das Wetter 2023 in Harzburg

Jeder Sommer hat auch seine schönen Tage mit blauem Himmel über leuchtend gelben Sonnenblumen. Foto: GZ-Archiv
Norddeutschland versinkt derzeit im Hochwasser, auch Bad Harzburg hat über Weihnachten ordentlich was abbekommen – zum Glück ohne Überflutungen. Aber wie war das Wetter 2023 ansonsten? Wärmer als sonst. Das sagt Wetterexperte Arne Bastian.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Norddeutschland versinkt derzeit im Hochwasser, auch Bad Harzburg hat über Weihnachten ordentlich was von oben abbekommen – zum Glück ohne Überflutungen. Aber wie war das Wetter ansonsten im vergangenen Jahr? Die GZ hat den Wetterexperten Arne Bastian um Eckdaten gebeten. Seine Zusammenfassung des Harzburger Wetters 2023: Keine extremen Lagen, aber unterm Strich war auch das vergangene Jahr deutlich wärmer als der Zeitraum von 1960 bis 1990, der von Experten als Vergleichswert herangezogen wird.

Arne Bastian. Foto: Eggers
Temperatur steigt
Als Beispiel nennt er Torfhaus, dort hat er seine Kindheit und Jugend verbracht und angesichts der dortigen Wetterextreme auch seine Leidenschaft für die Meteorologie entwickelt. Früher habe die Durchschnittstemperatur dort oben in den Wintermonaten bei 2 oder 3 Grad unter Null gelegen. Jetzt schwanke sie um den Gefrierpunkt. Eben um zwei bis drei Grad mehr. Auch Kälterekorde gab es im vergangenen Jahr nicht, der kälteste Tag war der 30. November mit -9,5 Grad in Westerode.

Das Salz- und Lichterfest - hier ein Bild vom Freitags-Open-Air - droht anfangs ins Wasser zu fallen. Foto: GZ-Archiv
Der Temperaturanstieg ist in Bastians Augen erkennbar und auch bemerkenswert, ansonsten jedoch sei Bad Harzburg im vergangenen Jahr von echten Wetterextremen verschont geblieben. Stürme hielten sich in Grenzen, in der Kernstadt wurden keine nennenswerten Spitzenwerte gemessen. Und auch auf dem Burgberg, eine eigentlich exponierte Stelle, sei nur ein Maximum von 122 km/h (am 4. Januar) gemessen worden. Dort oben pustet es auch schon mal mit Geschwindigkeiten von 160 Sachen.
Bis Dezember hatte sich auch die Regenmenge ohne Extreme gezeigt, wenngleich es oft regnete. Und das – siehe Rennwoche oder Lichterfest-Auftakt – oft in unpassenden Momenten. Im vergangenen Jahr ist so einiges ins Wasser gefallen.

Schneemassen gibt es 2023 nicht, nur kurz zu Jahresbeginn und dann, wie auf desem Foto zu sehen, noch einmal heftiger Ende November/Anfang Dezember. Foto: GZ-Archiv
Alles in allem hat Bastian 2023 eine Gesamtregenmenge von 1262 Millimetern (pro Quadratmeter) im Krodotal gemessen. Zum Vergleich: Zwischen 1960 und 1990 lag der Durchschnitt bei 811 mm. Im Jahr zuvor –einem extremen Dürrejahr –waren es lediglich 646 Millimeter gewesen. Auch das ein Extrem.
Der Dezember-Regen
Der regenreichste Monat war, wen wundert’s, der Dezember mit 229 Millimetern. Wovon 111 Millimeter zwischen dem 23. und 25. Dezember fielen, davon allein 34 Millimeter am 23. Dezember. Der regenreichste Tag des Jahres war der 23. Juni mit 55,8 Millimetern. Aber all das ist nach wie vor nichts im Vergleich zum Jahrhunderthochwasser 2017: Damals wurden binnen 48 Stunden 280 Millimeter gemessen.
MESSDATEN DER STATION IM KRODOTAL
Januar
Durchschnittstemperatur: 3,1 Grad
Max.-Temperatur: 14,2 Grad
Min.-Temperatur: -5,4 Grad
Regenmenge: 114,1 mm
Max.-Wind: 62,6 km/h
Februar
Durchschnittstemperatur: 3,1 Grad
Max.-Temperatur: 13,8 Grad
Min.-Temperatur: -7,2 Grad
Regenmenge: 46,0 mm
Max.-Wind: 59,4 km/h
März
Durchschnittstemperatur: 5,2 Grad
Max.-Temperatur: 16,6 Grad
Min.-Temperatur: -6,4 Grad
Regenmenge: 101,6 mm
Max.-Wind: 51,5 km/h
April
Durchschnittstemperatur: 7,0 Grad
Max.-Temperatur: 22,1 Grad
Min.-Temperatur: -4,8 Grad
Regenmenge: 73,4 mm
Max.-Wind: 43,6 km/h
Mai
Durchschnittstemperatur: 11,8 Grad
Max.-Temperatur: 24,3 Grad
Min.-Temperatur: -0,2 Grad
Regenmenge: 38,0 mm
Max.-Wind: 41,8 km/h
Juni
Durchschnittstemperatur: 17,7 Grad
Max.-Temperatur: 28,2 Grad
Min.-Temperatur: 5,1 Grad
Regenmenge: 137,4 mm
Max.-Wind: 40,3 km/h
Juli
Durchschnittstemperatur: 18,0 Grad
Max.-Temperatur: 31,9 Grad
Min.-Temperatur: 9,8 Grad
Regenmenge: 86,6 mm
Max.-Wind: 59,4 km/h
August
Durchschnittstemperatur: 17,6 Grad
Max.-Temperatur: 31,3 Grad
Min.-Temperatur: 9,2 Grad
Regenmenge: 163,8 mm
Max.-Wind: 48,2 km/h
September
Durchschnittstemperatur: 17,1 Grad
Max.-Temperatur: 28,9 Grad
Min.-Temperatur: 6,8 Grad
Regenmenge: 42,0 mm
Max.-Wind: 46,8 km/h
Oktober
Durchschnittstemperatur: 11,8 Grad
Max.-Temperatur: 24 Grad
Min.-Temperatur: 0,3 Grad
Regenmenge: 124,4 mm
Max.-Wind: 54,7 km/h
November
Durchschnittstemperatur: 5,1 Grad
Max.-Temperatur: 13,7 Grad
Min.-Temperatur: -4,4 Grad
Regenmenge: 105,6 mm
Max.-Wind: 54,7 km/h
Dezember
Durchschnittstemperatur: 4,6 Grad
Max.-Temperatur: 10,8 Grad
Min.-Temperatur: -4,6 Grad
Regenmenge: 229,4 mm
Max.-Wind: 59, 4 km/h