Die KI in der Schule
Smarten Maschinen unter die „Haube“ geschaut

Dass Maschinen immer mehr können, was uns Menschen vorbehalten war, macht die Faszination, aber auch die Unheimlichkeit künstlicher Intelligenz aus. Die Menschenform mancher Roboter verleite uns aber auch zu einer Überschätzung der Technik, erklärte der Robotik-Experte Jochen Steil. Unser Archivfoto entstand an einem Stand auf der Hannover Messe 2019. Foto: Gateau/dpa
Computersoftware ist in immer mehr Bereichen unseres Lebens anzutreffen. Abt-Jerusalem-Preisträgerin Katharina Zweig erklärt, warum es keine gute Idee ist, Schüler von künstlicher Intelligenz (KI) bewerten zu lassen.