Die KI in der Schule

GZ Plus IconSmarten Maschinen unter die „Haube“ geschaut

Dass Maschinen immer mehr können, was uns Menschen vorbehalten war, macht die Faszination, aber auch die Unheimlichkeit künstlicher Intelligenz aus. Die Menschenform mancher Roboter verleite uns aber auch zu einer Überschätzung der Technik, erklärte der Robotik-Experte Jochen Steil. Unser Archivfoto entstand an einem Stand auf der Hannover Messe 2019. Foto: Gateau/dpa

Dass Maschinen immer mehr können, was uns Menschen vorbehalten war, macht die Faszination, aber auch die Unheimlichkeit künstlicher Intelligenz aus. Die Menschenform mancher Roboter verleite uns aber auch zu einer Überschätzung der Technik, erklärte der Robotik-Experte Jochen Steil. Unser Archivfoto entstand an einem Stand auf der Hannover Messe 2019. Foto: Gateau/dpa

Computersoftware ist in immer mehr Bereichen unseres Lebens anzutreffen. Abt-Jerusalem-Preisträgerin Katharina Zweig erklärt, warum es keine gute Idee ist, Schüler von künstlicher Intelligenz (KI) bewerten zu lassen.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region