Zähl Pixel
Viel zu tun für die Kameraden

Seesener Feuerwehr eilt zu drei Einsätzen am Wochenende

Die Seesener Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst mit einer Drehleiter. Ein erkrankter Mann muss aus dem Obergeschoss transportiert werden. Foto: Feuerwehr

Die Seesener Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst mit einer Drehleiter. Ein erkrankter Mann muss aus dem Obergeschoss transportiert werden. Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehr aus Seesen war am Wochenende an drei Orten im Einsatz. Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst mit einer Drehleiter, eilten zur Seesener Asklepios-Klinik und beseitigten eine Betriebsmittelspur.

Dienstag, 24.10.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen/Rhüden. Die Seesener Feuerwehr ist am Wochenende zu drei Einsätzen geeilt: Am Samstag fuhren die Feuerwehrleute gegen 10.20 Uhr zum Burggraben in Rhüden. Dort unterstützen sie gemeinsam mit ihren Rhüdener Kameraden den Rettungsdienst.

Aufgrund einer Erkrankung musste ein männlicher Patient aus dem Obergeschoss seines Wohnhauses über die Drehleiter nach unten transportiert werden. Nach kurzer Zeit war der Patient am Boden und konnte vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Seesener Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften im Einsatz.

Einsatzkräfte geben Entwarnung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Nachtruhe um 3.50 Uhr für die Seesener Kameradinnen und Kameraden unsanft unterbrochen. In der Asklepios Klinik hatte eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Melder in der sechsten Ebene hatte „ohne ersichtlichen Grund ausgelöst“, schreibt die Feuerwehr in einer Pressemitteilung. Der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges erkundete den Bereich. Nach der Entwarnung wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.

Die dritte Alarmierung an diesem Wochenende erfolgte am Sonntag um 17.04 Uhr. Die Seesener Polizei meldete eine Betriebsmittelspur auf der Braunschweiger Straße. Die Betriebsmittelspur erstreckte sich von der Shell-Tankstelle bis zum Ortsausgang in Fahrtrichtung Goslar. Zur Aufnahme wurde die Kehrmaschine des Baubetriebshofes nachgefordert. Nach dem Eintreffen der Kehrmaschine konnten die Einsatzkräfte die Betriebsmittelspur auf einer Länge von zwei Kilometern mit einem flüssigen Reiniger binden und aufsaugen. Im Anschluss wurde die Straße an den zuständigen Straßenbaulastträger übergeben. Gegen 18.30 Uhr war der Einsatz mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften beendet. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte