Schladener Kolpingladen spendet 15.000 Euro
Die Empfänger der Schecks stellen sich zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Hohaus
Sieben verschiedene Institutionen aus der Region erhalten dieses Mal Geld von der Schladener Einrichtung. Auch der Kinderhilfsfond der Gemeinde Schladen-Werla erhält 1000 Euro. Daneben profitiert die Ukrainehilfe des Kolpingwerks in Hildesheim.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Insgesamt 15.000 Euro Spendengeld hat jetzt der Kolpingladen an sieben verschiedene Institutionen überreicht.
Peter Koch, Leiter des Kolpingladens, überreichte 4000 Euro an Franziska Kandora vom Kolpingwerk in Hildesheim für die Kolping- Ukraine-Hilfe. 2000 Euro gab es für den Verein „Weggefährten“ in Braunschweig. In einem Verwaltungsgebäude des Klinikums Braunschweig soll sich in eine „Oase für Kinder und Eltern“ verwandeln. In zwei Geschossen stehen dafür rund 240 Quadratmeter zur Verfügung, so Dr. Thomas Lampe. Für das Elternhaus Göttingen der Elternhilfe für das krebskranke Kind gab es 2000 Euro, dort wird gerade wird der Spielplatz erneuert. Das Haus ist gerade voll besetzt mit 16 Kindern, so Dagmar Hildebrandt-Linne vom Elternhaus. Dort werde eine intensive Begleitung für die ganze Familie geboten.
1000 Euro nahm Sibylle Wessely von der Gemeinde Schladen-Werla entgegen. Das Geld wird für den Kinderhilfsfond „Kinder in Not – Gemeinde Schladen-Werla“ verwendet. Seit 2009 werden in finanzielle Not geratene Familien und Bedürftige unterstützt.
Tafeln erhalten Spenden
1000 Euro bekam die Tafel „Kleiner Tisch Oker“. Geld, das dort gut gebraucht werden kann, denn durch die verteuerten Lebensmittel und die Flüchtlinge ist die Anzahl der Bedürftigen sehr angestiegen. Mit der Spende werden zusätzliche Lebensmittel, besonders Gemüse eingekauft. Die Außenstelle der DRK-Tafel Wolfenbüttel in Schladen erhielt ebenfalls 1000 Euro und 4000 Euro gehen an die Welthungerhilfe.
Am 1. März 2013 wurde der Kolpingladen eröffnet, mittlerweile konnten 161.597 Euro auf 63 Institutionen verteilt wurden. Der Laden gehört dem Kolping-Bildungs- und Sozialwerk in Hildesheim an. Insgesamt 24 ehrenamtliche Helfer beider Konfessionen und Nichtmitglieder der Kolpingfamilie kümmern sich um den reibungslosen Ablauf im Kolpingladen. Peter Koch holt rund um Schladen die Kleiderspenden von Personen ab, die keine Möglichkeiten haben, die Sachen selbst zu bringen. Geöffnet ist der Kolpingladen, Markt 22, immer Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!