Zähl Pixel
Es braucht dringend Niederschlag

Pegel im Naturfreibad Schladen auf dem absoluten Tiefststand

Jürgen Schwarze zeigt die beim Arbeitseinsatz im Naturbad gefällten Bäume. Foto Hohaus

Jürgen Schwarze zeigt die beim Arbeitseinsatz im Naturbad gefällten Bäume. Foto Hohaus

Der Arbeitseinsatz im Naturfreibad Schladen bringt einen absoluten Tiefststand des Wassers ans Tageslicht. Der Badeteich braucht dringend Niederschlag, etwa 4500 Kubikmeter Wasser fehlen derzeit laut Jürgen Schwarzer.

Von Helmut Hohaus Freitag, 02.12.2022, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. An zwei Tagen machten jüngst 30 ehrenamtliche Helfer das Naturbad Schladen „winterfest“. Unter der Regie von Jürgen Schwarzer harkten sie auf einer Fläche von 34.000 Quadratmeter das Laub zusammen – auch einige Laubbläser kamen zum Einsatz. Das Material wird nun zunächst einmal gelagert und später mit der Hilfe eines Landwirts als Bio-Kompost entsorgt. Die Helfer fegten auch die Parkplätze und säuberten die Beete und schnitten die Hecken. Zwei rund 55 Jahre alte Weiden mussten gefällt werden, da sie innerlich hohl und somit nicht mehr standsicher waren.

Von Schlamm befreit

Zu Beginn des Jahres saugten Helfer Schlamm aus dem Teich, um die Wasserqualität zu verbessern. Die Maßnahme wurde vor Kurzem eingestellt, aber im Frühjahr sollen die Arbeiten dann wieder fortgesetzt werden, heißt es. Etwa 50 Prozent der Wasserfläche sind nun vom Schlamm befreit.

Wie Jürgen Schwarzer berichtete, fehlen derzeit etwa 4500 Kubikmeter Wasser im Badeteich, der Pegel sei auf einem absoluten Tiefststand. Es fehle dringend Niederschlag, damit der Pegel wieder steigt.

Höhere Besucherzahl

Auf dem Turm der Rutsche wurde pünktlich zum 1. Advent ein Weihnachtsbaum mit Beleuchtung angebracht. Wie der 1. Vorsitzende vom Trägerverein, Jürgen Warnecke berichtete, war die abgelaufene Badesaison die einnahmestärkste seit Übernahme des Freibades im Jahr 2013.

So seien 50 Prozent mehr Besucher gegenüber dem Jahr 2021 gekommen – da waren es 10.000 und in diesem Jahr fast 17.00 Besucher. Gründe sind der Wegfall der Corona-Beschränkungen, gutes beständiges Wetter, insbesondere während der Ferienzeiten mit uneingeschränkter Nutzung des sanierten Kleinkinderbereiches. Die Eintrittspreise mussten aufgrund der gestiegenen Kosten erhöht werden, eine erhebliche Zunahme gab es bei den verkauften Saisonkarten, dadurch konnte für den Verein ein finanzielles Polster geschaffen werden.

Weihnachtsbaumverkauf

Außerdem gab es keine Einschränkungen aufgrund geringer Sichttiefe wegen mangelnder Rettungsfähigkeit. Dank einer Volksbank-Spende konnte eine Pumpe angeschafft werden, die im August nachts regelmäßig dem Teich Frischwasser mittels eines Diffusors im Grundbereich zugeführt hatte, um Algenwachstum zu verhindern.

Am Freitag, 9. Dezember von 13 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 11 Uhr bis 15 Uhr wird vom Verein zum Weihnachtsbaumverkauf eingeladen. Dieser erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Schladener Rewemarktes, denn für jeden Baum erhält das Freibad eine Spende.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte