Partielle Sonnenfinsternis: die schönsten Fotos

25.10.2022, Hamburg: Der Mond schiebt sich bei einer partiellen Sonnenfinsternis über dem Hamburger Stadtpark vor die Sonne. Die partielle Finsternis ist in Teilen Europas, Afrikas und Asiens zu sehen. Foto: Axel Heimken/dpa
In Niedersachsen verhinderten viele Wolken den Blick auf die partielle Sonnenfinsternis. Doch an vielen anderen Orten in Deutschland und Euorpa war das Schauspiel in den frühen Mittagsstunden deutlich zu sehen. Die GZ zeigt die schönsten Fotos.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Am Himmel über Niedersachsen ist am Dienstag eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten gewesen. Der Mond verdeckte von etwa 11 bis 13 Uhr Teile der Sonne. Das Naturereignis war auch in Teilen Asiens und Afrikas zu sehen.
Viele Wolken am Himmel verhinderten vielerorts aber einen längeren Blick auf die Verdunkelung, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Es habe aber immer wieder Wolkenaufrisse gegeben, die zumindest kurzzeitig einen guten Blick ermöglicht hätten. Fachleute betonten, dass Interessierte nur mit einer entsprechenden Schutzbrille in die Sonne schauen sollten, um Augenschäden zu vermeiden.
In Göttingen boten das Max-Planck-Institut und die Universität Informationsveranstaltungen zu dem Thema an. Schaulustige konnten die teilweise Sonnenfinsternis dort zudem über spezielle Teleskope beobachten.
Zuletzt hatte es am 10. Juni 2021 eine Verdunkelung über Niedersachsen gegeben. Auch damals wurde die Sonne nur teilweise überdeckt. Die nächste Sonnenfinsternis über Europa und Niedersachsen erwartet die US-Raumfahrtbehörde Nasa am 29. März 2025. dpa