Zähl Pixel
Alternativ-Programm steht

Oberharzer Schlittenhunde-Adventure ist abgesagt

Eine Fackelwanderung wird am Samstag möglich sein. Archivfoto: Veranstalter

Eine Fackelwanderung wird am Samstag möglich sein. Archivfoto: Veranstalter

Trotz Schnee und einer präparierten Rennstrecke haben die Veranstalter das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure jetzt abgesagt, weil der Untergrund nicht mehr geeignet war. Als Alternativ-Programm steht unter anderem eine Fackelwanderung an.

Von Angela Potthast Donnerstag, 02.02.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Schnee war da, die Rennstrecke vorab schon präpariert. Doch steigende Temperaturen, und die Aussicht, dass der Untergrund sich nicht mehr eignen werde, haben zur Absage des zweitägigen Oberharzer Schlittenhunde-Adventures geführt. Das war gestern von Katharina Dundler, Teamleiterin der Oberharzer Tourist-Informationen, zu erfahren. Die Alternative: ein nachmittägliches „Meet & Greet“ sowie eine abendliche Fackelwanderung am Samstag, 4. Februar, auf der Bockswieser Höhe.

Begehung des Geländes

Ein Anruf beim Deutschen Wetterdienst und eine rund zweistündige Ortsbegehung unter anderem mit Vertretern der Veranstalter – die GLC Glücksburg Consulting AG und der Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschlands (SRSD) –, des Ordnungsamtes und des Technischen Hilfswerks (THW) hätten ergeben, dass ein Rennen nicht umsetzbar sei, sagt Katharina Dundler. Der Tierschutz sei dabei ein wichtiger Aspekt. Denn sei der Schnee zu nass, der Boden zu weich, würden die Schlitten einsinken. Auch könnten die Wiesen nicht von den Fahrzeugen der Musher und Standbetreiber befahren werden und die zu erwartenden Zuschauer nicht tragen.

Die Veranstalter disponierten daher um und bieten ein kostenfreies „Meet & Greet“ an. Zwischen 16 und 17 Uhr werden am Samstag einige Musher, beispielsweise die Oberharzer Manfred Gromann und Rüdiger Pinnow, mit ihren Hunden auf der Bockswieser Höhe sein und mit Besuchern ins Gespräch kommen. Ab 17.30 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich von Mushern über den Bereich führen zu lassen, der als Rennstrecke gedacht war. Etwa eine Stunde werden sie zu Fuß unterwegs sein. Die Kosten für die Fackelwanderung betragen 7 Euro pro Person, Fackel und Punsch sind inklusive.

Alternativprogramm steht

Nachdem klar gewesen sei, dass das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure ausfallen müsse, hätten Vertreter des SRSD den gemeldeten Teilnehmern Bescheid gegeben, erklärt Katharina Dundler. Profi- und Hobby-Musher aus der Schweiz, den Niederlanden, aus Deutschland – unter anderem auch aus dem Harz – hatten sich angekündigt. Ausgeschrieben war ja die „Internationale Meisterschaft Snow des SRSD“, ausgelobt worden war zudem der Harz-Pokal. Gäste, die zum Zuschauen gekommen wären und das auf die Veranstaltung abgestimmte Pauschalangebot gebucht hätten, seien von Mitarbeitern der Tourist-Information in Kenntnis gesetzt worden. Auch ihnen sei eine Alternative unterbreitet worden. Treten sie und andere Besucher den Weg in den Oberharz am Samstag an, können sie ihre Fahrzeuge am Hohen Weg in Zellerfeld oder in den anliegenden Straßen parken.

Und sie können sich gleich zwei Termine merken: Samstag, 14. Oktober, und Sonntag, 15. Oktober. Dann steht wieder ein Indian-Summer-Race an, es wird das vierte sein. Die Schlittenhunde werden zwei-, drei- oder vierrädrige Fahrzeuge ziehen, also Mountainbike, Scooter, Trike oder Wagen. Vielleicht hat auch der eine oder andere seinen Zweibeiner als Jogger im Schlepptau. Es wird jedenfalls ein Rennen, für das kein Schnee nötig ist…

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region