Neuer Marktkauf in Goslar: Bauarbeiten starten im November

Der Marktkauf-Neubau mit einer Verkaufsfläche von rund 5.000 Quadratmetern soll sich fortschrittlich und nachhaltig zeigen. Foto: Architekturbüro HMTA / Edeka Minden-Hannover.
Edeka Minden-Hannover startet im November mit den Arbeiten zum Bau eines neuen Marktkaufs in der Gutenbergstraße in Goslar. Damit werden an dem ehemaligen Real-Standort Arbeitsplätze für rund 135 Mitarbeiter geschaffen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Auf dem Gelände des ehemaligen Real-Standortes an der Gutenbergstraße in Goslar tut sich etwas. Im November starten dort die Arbeiten zum Bau eines neuen Marktkauf-Hauses. Eigentümer und Investor ist Edeka Minden-Hannover. Ziel ist es den Einkaufsstandort, der sich jahrzehntelang etabliert hat, wiederzubeleben, wie es in einer Mitteilung des Investors heißt. Die Abrissarbeiten des ehemaligen real-Gebäudes laufen bereits seit Juni und sollen nun im November abgeschlossen werden.
„Für die gesamte Projektentwicklung sowie die Einreichung des Bauantrages standen wir zu jeder Zeit in guter, enger Abstimmung mit der Stadt. Seit Anfang Oktober liegt uns nun auch die Baugenehmigung vor“, erklärt Klaas Fechner, Standortentwickler bei der Edeka Minden-Hannover.
Auch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner freut sich über diesen ersten wichtigen Baustein zur Revitalisierung des Fachmarktstandortes Gutenberg: „Die Zusammenarbeit zwischen Edeka und der Stadt Goslar verlief sehr vertrauensvoll und unkompliziert, sodass jetzt auch zügig nach den Abrissarbeiten der Neubau folgen kann. Das moderne Gebäude wird enorme Strahlkraft für das gesamte Gewerbegebiet haben.“
Das erwartet Kunden in Zukunft
Der Marktkauf-Neubau mit einer Verkaufsfläche von rund 5.000 Quadratmetern wird sich fortschrittlich und nachhaltig zeigen. Die Kunden dürfen sich auf ein Sortiment mit über 65.000 Artikeln, auf Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch und auf frisch vor Ort zubereitetes Sushi freuen. Im Vorkassenbereich erwartet die Kunden eine Bedientheke für Backwaren mit angeschlossenem Café und einem großzügigen Sitzbereich. Zusätzlich soll der Kassenbereich für den schnellen Einkauf mit Self-Scanning-Kassen ausgestattet werden. Die im Markt integrierte Getränkeabteilung wird über einen separaten Eingang sowie über eigene Kassen verfügen. Rund 135 Mitarbeiter sollen zukünftig in dem Markt beschäftigt werden.
Energiebilanz optimieren
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Betonkernaktivierung mit Wärmerückgewinnung werden den energetischen Fußabdruck des Marktes reduzieren. Zusätzlich soll durch den Wärmeschutz und die Verschattung der Fassaden die Energiebilanz des Marktes optimiert werden, heißt es weiter. Ein Teil der Dachfläche solle zudem begrünt werden. Auf der Fläche des Parkplatzes sind Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes vorgesehen. Insgesamt werden rund 350 großzügige, ebenerdige Parkplätze und circa 50 überdachte Fahrrad-Stellplätze vor dem Markt zur Verfügung stehen.